Rieser Nachrichten

Langer und Kaymer ohne Siegchance

Deutsche Starter lagen vor finalem Durchgang zurück. Reed und McIlroy kämpfen um Titel

- GRAND PRIX VON BAHRAIN (2. Rd.); (4. Rd.); Rd.) 1. 22; 4. 12; 7. (Emmerich) (Spanien) (Schweden) Sebastian Vettel 1:27,958 Min. 65 Pkt.; 2. 20; 5. 10; 8. (Belgien) 55; 3. 15; 6. 2; 9. (57 12; 8; 1 1

Augusta Der US-Golfer Patrick Reed ging als Führender in die Finalrunde beim ersten Major-Turnier des Jahres. Für den 27-jährigen Texaner wäre der Sieg beim 82. Masters-Turnier der mit Abstand größte Erfolg seiner Karriere. Nach einer 67er-Runde am Samstag auf dem Par-72-Kurs des Augusta National Golf Club betrug Reeds (-14) Vorsprung auf Verfolger Rory McIlroy (-11) drei Schläge. „Ich denke, der ganze Druck lastet auf Reed“, sagte McIlroy, der am dritten Tag eine 65er-Runde spielte. „Er muss hinausgehe­n und seinen Vorsprung verteidige­n. Er hat einige Topspieler im Nacken, die versuchen werden ihn abzufangen.“

Auch für den 28-jährigen Nordiren wäre der Masters-Titel etwas ganz Besonderes, denn mit einem Sieg beim Traditions­turnier im USBundesst­aat Georgia würde sich McIlroy als erst sechster Spieler den Karriere-Grand-Slam sichern. Superstar Tiger Woods ist der bislang letzte Spieler, der sich den KarriereGr­and-Slam sichern konnte. Dies gelang dem heute 42-Jährigen im Jahr 2000. Mit einem fünften Masters-Titel wird es allerdings in diesem Jahr nichts werden, denn mit insgesamt 220 Schlägen lag Woods (+4) satte 18 Schläge hinter Spitzenrei­ter Reed auf dem geteilten 40. Platz. Einen Schlag vor Woods befand sich der zweimalige MastersCha­mpion Bernhard Langer (+3).

Der 60-Jährige spielte eine 71erRunde am Samstag und schob sich damit auf den geteilten 36. Platz nach vorne. „Wenn ich hier gut abschneide­n will, dann muss mein ganzes Spiel nahezu perfekt sein, sonst tue ich mich schwer“, sagte Langer. Martin Kaymer (+5), der nach einer Handgelenk­sverletzun­g im vergangene­n Monat mit Trainingsr­ückstand ins Turnier ging, befand sich nach einer 74er-Runde auf dem geteilten 43. Rang. „Ein oder zwei über ist natürlich keine super Leistung, aber man muss das in Relation sehen. Von daher kann man da schon einigermaß­en zufrieden sein“, sagte der zweifache MajorSiege­r zu seiner bisherigen Leistung bei dem mit elf Millionen Dollar (9 Mio Euro) dotierten Turnier. 2. von 21. WM Läufen in Sakhir/Bahrain Runden a 5,412 km/308,238 km)

1. Sebastian Vettel (Heppenheim)

Ferrari 1:32:01,940 Std.

2. Valtteri Bottas (Finnland)

Mercedes +0,699 Sek.

3. Lewis Hamilton (Großbritan­nien) Mercedes +6,512

4. Pierre Gasly (Frankreich)

Toro Rosso +1:02,234 Min.

5. Kevin Magnussen (Dänemark)

Haas +1:15,046

6. Nico Hülkenberg

Renault +1:39,024

7. Fernando Alonso

McLaren + 1 Rd.

8. Stoffel Vandoorne

McLaren + 1 Rd.

9. Marcus Ericsson

Sauber + 1 Rd.

10. Esteban Ocon (Frankreich)

Force India + 1 Rd.

11. Carlos Sainz Jr. (Spanien) Renault + 1 Rd.; 12. Sergio Perez (Mexiko) Force India + 1 Rd.; 13. Brendon Hartley (Neuseeland) Toro Rosso + 1 Rd.; 14. Charles Leclerc (Monaco) Sauber + 1 Rd.; 15. Romain Grosjean (Frankreich) Haas + 1 Rd.; 16. Lance Stroll (Kanada) Williams + 1 Rd.; 17. Sergej Sirotkin (Russland) Williams + 1 Rd. Ausfälle Daniel Ricciardo (Australien) Red Bull Max Verstappen (Niederland­e) Red Bull Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari (36. 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Pole Position

Fahrer Wertung

1. Sebastian Vettel 50 Pkt.; 2. Lewis Hamilton 33; 3. Valtteri Bottas 22; 4. Fernando Alonso 16; 5. Kimi Räikkönen 15; 6. Nico Hülkenberg 14; 7. Daniel Ricciardo 12; 8. Pierre Gasly

9. Kevin Magnussen 10; 10. Max Verstappen 11. Stoffel Vandoorne 6; 12. Marcus Ericsson 2; 13. Carlos Sainz Jr. 1; 14. Esteban Ocon Konstrukte­urs Wertung

Ferrari Mercedes

Red Bull Renault

Haas Sauber so McLaren Toro Ros Force India

Newspapers in German

Newspapers from Germany