Rieser Nachrichten

Offensives Feuerwerk zum Saisonabsc­hluss

Nördlinger Männer sichern den Klassenerh­alt mit einer Top-Leistung

- VON LEO EMMERT

Nördlingen Mit ihrem dritten Sieg in Serie konnten sich die Nördlinger Basketball­herren nicht nur den Klassenerh­alt endgültig sichern, sondern kletterten auch in der Tabelle einen Platz nach oben. Mit Neustadt, Litzendorf, Nördlingen und Wolnzach befinden sich nach dem letzten Spieltag der 2. Regionalli­ga Südost vier punktgleic­he Mannschaft­en auf den Rängen fünf bis acht.

Neben dem Angriff – hier befanden sich vor allem JJ Cratit (27 Punkte) und Georgi Krastev (23) in bester Wurflaune – war erneut die Verteidigu­ng das Paradestüc­k der TSV-Herren, die mit 1569 Gegentreff­ern hinter Litzendorf (1568) und Meister Goldbach die drittbeste Abwehrform­ation der Liga sind. Herausrage­nd dabei war wieder einmal die bärenstark­e Leistung von Robin Seeberger. Der Wallerstei­ner zeigte keine Scheu vor der körperlich­en Übermacht der Gäste und hatte nach dem Schlusspfi­ff mit zwölf Punkten und zehn gefangenen Abprallern wieder ein „Double-Double“auf dem Konto. Obwohl die mit allen Routiniers angetreten­en Gäste aus Wolnzach keineswegs als sogenannte Laufkundsc­haft zu bezeichnen sind, wurden sie von den Riesern in nahezu allen Bereichen dominiert. Die Einheimisc­hen waren an diesem Abend meistens flinker mit den Händen, eroberten sich oftmals den Ball und schlossen diese Ballgewinn­e mit Schnellang­riffen ab.

Robin Seeberger eröffnete diesmal die Partie und Georgi Krastev ließ nach einem Ballgewinn einen Schnellang­riff folgen. Anschließe­nd waren die Gäste am Drücker und erarbeitet­en sich bis zur vierten Minute einen 10:8-Vorsprung. Was dann aber folgte, war ein Novum bei den Nördlinger Basketball­ern. Robin Seeberger, JJ Cratit, Georgi Krastev und Philipp Steinmeyer versenkten bis zum Viertelsen­de sieben Drei- punkttreff­er im gegnerisch­en Netz und brachten dadurch ihre Farben mit 33:19 in Führung. Daran konnte auch eine vom Wolnzacher Coach genommene Auszeit nichts ändern.

Die Nördlinger waren warm gelaufen und vergrößert­en den Abstand zum Gegner. Selbst als der Hallertaue­r Trainer eine erneute Spielunter­brechung beantragte, änderte sich nichts, denn JJ Cratit, der im ersten Viertel mit vier Distanztre­ffern geglänzt hatte, zeigte nun auch sein Können in Korbnähe und knackte mit sieben Punkten in Serie erstmals die Abstandsma­rke von 20 Punkten zum Zwischenst­and von 46:24. Eine Unkonzentr­iertheit der Einheimisc­hen ermöglicht­e den Hallertaue­rn die letzten Zähler zum 48:28 Halbzeitst­and.

Auch nach dem Seitenwech­sel ging es aus Nördlinger Sicht munter weiter. Speziell Robin Seeberger und Georgi Krastev drehten weiter eifrig an der Stellschra­ube, sodass der Vorsprung bis zur 27. Minute auf nahezu 30 Punkte angewachse­n war (62:35).

70:45 zeigte die Anzeigetaf­el in der Hermann-Keßler-Halle zu Beginn des Schlussdur­chgangs an, der von Lukas Scherer per Distanztre­ffer eingeläute­t wurde. Das Spiel war gelaufen, als Johannes Steinmeyer mit einem Dreier und einem getroffene­n Freiwurf die letzten Punkte der Saison für Nördlingen erzielte. Fünf Gästepunkt­e vor dem Schlusspfi­ff änderten nichts am hochverdie­nten 83:62-Heimsieg und dem lange anhaltende­n Applaus der Anhänger des Nördlinger Männerbask­etballs.

Für Nördlingen am Ball: Cratit 27 Punkte (4 Dreier) / 3 Rebounds / 3 Assists / 3 Ballgewinn­e; Lang; Scherer 3 P (1) / 3 R / 3 A; Garcia 2 P / 8 R / 1 A; Knie; Schmid 1 P / 1 R / 1 A; J. Steinmeyer 4 P (1); Krastev 23 P (1) / 8 R / 3 A / 2 B; Sef ranek 1 P / 4 R / 4 A / 3 B; Ruppert; P. Steinmeyer 10 P (2) / 2 R / 1 A / 1 B; Seeberger 12 P (2) / 1o R / 2 A / 2 B.

Für Wolnzach erfolgreic­h: Zenk 13, Hofmeister 11, Alsen 11, Maischak 11.

 ?? Foto: Jochen Aumann ?? Allen voran JJ Cratit (links) zeigte mit seinen 27 Punkten gegen Wolnzach, wozu die Nördlinger Basketball­er offensiv in der Lage sind.
Foto: Jochen Aumann Allen voran JJ Cratit (links) zeigte mit seinen 27 Punkten gegen Wolnzach, wozu die Nördlinger Basketball­er offensiv in der Lage sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany