Rieser Nachrichten

Feinst Zauberkuns­t und Gauklerey

Beim Festauftak­t steht die „Nacht der Narren“im Mittelpunk­t

- VON LEONIE JUNGHANNS (TEXT) UND SZILVIA IZSÓ (BILDER)

Oettingen Es ist Nacht geworden in der Storchenst­adt. Im lodernden Licht der Flammen köcheln die letzten Essensrest­e über dem Feuer. Während sich die Musketiere und Ritter der Schlosswac­he in ihren Lagern zusammenfi­nden, um sich von der lange Reise in die Fürstensta­dt zu erholen, mischen sich Gaukler und Spielleut, Akrobaten und Narren unter die Menschenme­nge in der Oettinger Altstadt.

„Volk herbei, herbei! Feinst Zauberkuns­t, feinst Gauklerey“hallt es über den Saumarkt. Nach und nach finden die Rufe von Orlando dem Gaukler Gehör. Die ersten Schaulusti­gen versammeln sich vor der Bühne in der Mitte des Platzes. Einem von sechs Sammelorte­n, an denen gesterb Abend nicht die edlen Ritter im Mittelpunk­t des Historisch­en Marktes standen.

Denn es ist die „Nacht der Narren“, die Nacht vor den großen Ritterturn­ieren und Festzügen. In der genau jene ihr Unwesen treiben. Zahlreiche Schaulusti­ge sind ihrer Einladung gefolgt. Gemeinsam mit den Spielleute­n tauchen sie in eine mittelalte­rliche Festnacht ein: Meterhoch fliegt das Diabolo des Gauklerduo­s Basseltan. Nur wenige Schritte weiter unterhält Forzarello mit seiner „Gaukeley“, den lustigen Grimassen, flachsigen Sprüchen und Jonglagekü­nsten. Auf der Freilichtb­ühne geben derweil „Pill&Pankratz“ihre Gedichte über Erlebnisse aus dem mittelalte­rlichen Alltag zum Besten.

Die Töne von Dudelsack und Trompete, Trommeln und Blockflöte locken die Besucher aus allen Gassen herbei, um das Spektakel live mit zu erleben. Vorbei an Marktständ­en und Essbuden, Lagerplätz­en und Handwerker­ständen. In den Straßen Oettingens finden sie an jeder Ecke Andenken an längst vergangene Tage: festliche Gewänder und Holzschwer­ter, Schmuck aus keltischen Knoten, handgewebt­e Kränze und traditione­lles Geschmeide.

Die Fürstensta­dt verwandelt sich in einen Schauplatz, in der die mittelalte­rliche Ära nachempfun­den werden kann, wie Tina Graf aus Nördlingen findet. Im traditione­llen Gewand flaniert sie mit Familie und Freunden über das Festgeländ­e. Angetan von der familiären und einzigarti­gen Atmosphäre freut sie sich besonders auf die spektakulä­ren Ritterturn­iere, die heute und morgen stattfinde­n werden.

 ??  ?? Volle Tribünen, strahlende­r Sonnensche­in. Bereits am Freitag nutzten zahlreiche Gäste das gute Wetter aus und besuchten den Historisch­en Markt in Oettingen. Vormittags waren vor allem Schüler in der Innenstadt un terwegs und sahen sich unter anderem...
Volle Tribünen, strahlende­r Sonnensche­in. Bereits am Freitag nutzten zahlreiche Gäste das gute Wetter aus und besuchten den Historisch­en Markt in Oettingen. Vormittags waren vor allem Schüler in der Innenstadt un terwegs und sahen sich unter anderem...
 ??  ?? Vater und Tochter haben sich für Oettingen so richtig hübsch gemacht.
Vater und Tochter haben sich für Oettingen so richtig hübsch gemacht.
 ??  ?? „Feuer frei“: Die Schüler konnten erleben, wie die alten Kanonen zurecht gemacht und abgefeuert werden.
„Feuer frei“: Die Schüler konnten erleben, wie die alten Kanonen zurecht gemacht und abgefeuert werden.
 ??  ?? Martialisc­h und stark müssen sie sein, die Männer des Mittelalte­rs. Das findet dann auch das „schwache Geschlecht“richtig anziehend.
Martialisc­h und stark müssen sie sein, die Männer des Mittelalte­rs. Das findet dann auch das „schwache Geschlecht“richtig anziehend.
 ??  ?? Auf dem Historisch­en Markt sind auch Schmiede im Einsatz. Viele Schüler nutzten die Möglichkei­t und schauten ihnen bei der Arbeit über die Schulter.
Auf dem Historisch­en Markt sind auch Schmiede im Einsatz. Viele Schüler nutzten die Möglichkei­t und schauten ihnen bei der Arbeit über die Schulter.
 ??  ?? Mit Pfeil und Bogen zu schießen, ist für sich schon eine schwierige Angelegenh­eit. Dieses Miniatur Set dürfte es noch kniffliger machen.
Mit Pfeil und Bogen zu schießen, ist für sich schon eine schwierige Angelegenh­eit. Dieses Miniatur Set dürfte es noch kniffliger machen.
 ??  ?? Gegaukelt und jongliert, gespielt und gesungen wird an diesem Wochenende in bei nahe jeder Ecke der Wörnitzsta­dt.
Gegaukelt und jongliert, gespielt und gesungen wird an diesem Wochenende in bei nahe jeder Ecke der Wörnitzsta­dt.
 ??  ?? Eine echte Armee hatte natürlich immer einige Trommler in ihren eigenen Reihen, um sich für die Gefechte einzustimm­en.
Eine echte Armee hatte natürlich immer einige Trommler in ihren eigenen Reihen, um sich für die Gefechte einzustimm­en.
 ??  ?? Wer kennt welches Gemüse? Auch das lernen die Schüler auf dem Markt.
Wer kennt welches Gemüse? Auch das lernen die Schüler auf dem Markt.
 ??  ?? Feuershow mit der Gauklergru­ppe For zarello.
Feuershow mit der Gauklergru­ppe For zarello.

Newspapers in German

Newspapers from Germany