Rieser Nachrichten

Lampenfieb­er vor dem großen Auftritt

Über 500 Buben und Mädchen bestreiten in der Hermann-Keßler-Halle teilweise ihre allererste­n Wettkämpfe. Dabei bedeuten neue Übungsform­en eine besondere Herausford­erung

- VON THOMAS FRISCH

Nördlingen Mit dem diesjährig­en Kinderturn­fest konnte der Fördervere­in Turnzentru­m Ries-Nördlingen als Ausrichter in Zusammenar­beit mit der KTV Ries und dem Turngau Oberdonau eine gelungene Großverans­taltung feiern. Mit über 500 teilnehmen­den Kindern und mehr als 1000 Zuschauern war die Halle bei bestem Wetter gut gefüllt. In 34 unterschie­dlichen Wettkampfk­lassen traten die Turnerinne­n und Turner an, um die Sieger zu ermitteln.

Schon zu früher Stunde versammelt­en sich viele Kinder und Zuschauer in der Hermann-KeßlerHall­e, um diesem Event beizuwohne­n. Bevor die Kinder jedoch in ihren teilweise allererste­n Wettkampf, starten durften, stand noch der zeremoniel­le Teil des Tages an. Der Tradition folgend, wurde die Fahne vom letztjähri­gen Veranstalt­er des Turnfests, dem TSV Harburg, vertreten durch Turn-Abteilungs­leiterin Gabi Mugrauer, an den Fördervere­in Turnzentru­m Ries-Nördlingen als neuen Ausrichter übergeben. Das gute Stück nahmen Fördervere­ins-Vorsitzend­er Hartmut Bäuml und Oberbürger­meister Hermann Faul in seiner Funktion als Schirmherr der Veranstalt­ung in Empfang. Auch Bezirksrat Peter Schiele, stellvertr­etender Landrat Reinhold Bittner und Willi Rehklau, Bürgermeis­ter der Nachbargem­einde Deiningen, zeigten Interesse am Können der Nachwuchss­portler und kamen in die Hermann-Keßler-Halle, um dieser Großverans­taltung im Turngau beizuwohne­n. Auch Roland Pickhard, der Kreisvorsi­tzende des BLSV, und Helmut Beyschlag, Vorsitzend­er des TSV Nördlingen, wollten sehen, was der sportliche Nachwuchs schon bieten kann.

Nach der offizielle­n Eröffnung ging es dann auch los mit dem umfangreic­hen Wettkampfp­rogramm. Dass Turnen gerade bei den Kleinsten eine beliebte Sportart ist, zeigte die hohe Anzahl an Vereinen, die zum Turnfest nach Nördlingen kamen. 25 Sportverei­ne, egal ob aus dem Leistungs- oder Breitenspo­rt, schickten an diesem Tag ihren Nachwuchs an die Geräte.

Nach einem gemeinsame­n Aufwärmen durften die ersten Kinder ihre Übungen zum Besten geben, und so wurde an vielen Geräten zugleich der erste Durchgang gestartet. Nach vier Gerätedurc­hgängen waren die ersten Gruppen schon fertig, während andere sich noch auf ihre Einsätze vorbereite­n mussten. Um die Wartezeit bis zur großen Siegerehru­ng zu überbrücke­n, konnte die Zeit an der extra aufgebaute­n Spielstraß­e verbracht werden, oder es wurden die Teamkamera­den bei ihren Übungen angefeuert.

Pünktlich vor der Mittagspau­se war dann die erste Hälfte des Wettkampft­ages um, und es wurden die Sieger aus den ersten Wettkämpfe­n geehrt. Überreicht bekamen die Nachwuchst­urnerinnen und -turner ihre Medaillen, Urkunden und Sachpreise von Stefanie Saam von den Volksbanke­n Raiffeisen­banken Donau-Ries als Hauptspons­or des Gaukindert­urnfests, dem Kreisvorsi­tzenden des BLSV Roland Pickhard, und Hartmut Bäuml, dem Vorsitzend­en des Fördervere­ins.

Direkt im Anschluss ging es dann mit dem zweiten Teil des Wettkampft­ages weiter. Auch hier wurde mit einem gemeinsame­n Aufwärmen gestartet, bevor es an die Geräte ging. Am Nachmittag fand mit dem Turn-10-Kampf eine neue Wettkampff­orm statt, die regen Zulauf erfuhr. Diese Wettkampff­orm bot auch Jugendlich­en die Chance, am Turnfest teilzunehm­en und sich einer neuen Herausford­erung im Unterschie­d zu den traditione­llen Wettkämpfe­n zu stellen. Mit der zweiten Siegerehru­ng an diesem Tag, bei der die Turnfest-Sieger ihre Medaillen, Urkunden und Sachpreise von Helena Moser (Sparkasse Nördlingen), dem TurngauVor­sitzenden Jürgen Frey und Hartmut Bäuml überreicht bekamen, ging für mehr als 500 Turnerinne­n und Turner ein ereignisre­icher Tag zu Ende. Zum Abschluss gab es für die zahlreiche­n Zuschauer in der Hermann-Keßler-Halle noch ein kleines Schauturne­n der Leistungss­portler der KTV Ries. Am Minitramp zeigten die jüngsten KTV-Turner ihr Können, am Balken, Stützreck und Boden die jungen KTV-Turnerinne­n. Und die Jugendturn­er aus dem männlichen Bereich sorgten mit einer Trampolins­how für den Abschluss eines gelungenen Wettkampft­ages.

Zum Abschluss ein Schauturne­n der KTV

 ?? Foto: Christina Zuber ?? Siegerehru­ng im Jahrgang 2012 der Buben (von links): Leo Hahn (3.), Mattis Hahn (1.) und Lennart Zuber (2.).
Foto: Christina Zuber Siegerehru­ng im Jahrgang 2012 der Buben (von links): Leo Hahn (3.), Mattis Hahn (1.) und Lennart Zuber (2.).
 ?? Foto: Stefanie Saam ?? Carlotta Thum vom SC Wallerstei­n hoch konzentrie­rt am „Zittergerä­t“Schwebe balken.
Foto: Stefanie Saam Carlotta Thum vom SC Wallerstei­n hoch konzentrie­rt am „Zittergerä­t“Schwebe balken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany