Rieser Nachrichten

Neue Schlauchwa­schanlage für die Wehr

Oettinger reinigen rund 600 Wasserschl­äuche im Jahr. Einweihung wird gefeiert

-

Oettingen Nach dem Einsatz und der Rückkehr auf den Stützpunkt ist die Arbeit einer Feuerwehr noch lange nicht beendet. Neben einem Einsatzber­icht muss auch die gesamte Ausstattun­g gereinigt und aufbereite­t werden, um für den nächsten Ernstfall gerüstet zu sein. Dazu gehört auch die Pflege der Wasserschl­äuche, die bis vor Kurzem bei der Oettinger Feuerwehr noch per Hand gemacht werden musste. Einweichen, reinigen, Druckprüfu­ng, trocknen und aufwickeln: All diese Aufgaben musste das Team Technik mit Timo Greß, Julian Preiß und Max Heske ehrenamtli­ch an mehreren Abenden pro Einsatz erledigen.

Jetzt wurde dafür im Feuerwehrg­erätehaus eine neue Schlauchpf­legekompak­tanlage installier­t, die nun mit einem Festakt eingeweiht werden konnte. „Rund 600 Wasserschl­äuche werden jährlich für die umliegende­n 14 Feuerwehre­n im Standort gewaschen und geprüft“, informiert­e Kommandant Daniel Härtle. Die alte Anlage habe dafür rund 50000 Liter Trinkwasse­r verbraucht. Die neue Anlage fange dagegen das Wasser auf und verwende es beim nächsten Prüfgang wieder. Doch der ausschlagg­ebende Grund, eine neue Waschanlag­e anzuschaff­en, sei der Sicherheit­saspekt gewesen. Nur eine zeitgemäße Ausrüstung biete den Einsatzkrä­ften ein Höchstmaß an Sicherheit für Leib und Leben, so Härtle laut einer Pressemitt­eilung.

„Als ich mir diese aufwendige und zudem noch gefährlich­e Tätigkeit der Schlauchwä­rter vor Ort angeschaut habe, war mir klar, dass die Investitio­n für eine neue Schlauchwa­schanlage in Höhe von 55 000 Euro gut angelegt ist“, sagte Bürgermeis­terin Petra Wagner vor Ort. Die Oettinger Wehr beteiligte sich an den Anschaffun­gskosten mit 20000 Euro, der Freistaat mit Fördermitt­eln in Höhe von 20 000 Euro. CSU-Landtagsab­geordneter Wolfgang Fackler bedankte sich bei den ehrenamtli­chen Feuerwehrl­euten für ihr Engagement, bei dem sie ihre Freizeit opfern und Gesundheit­srisiken in Kauf nehmen.

Der Freistaat werde sich weiter für das Ehrenamt einsetzen und mit Förderunge­n unterstütz­en, so Fackler.

 ?? Foto: Schramm ??
Foto: Schramm

Newspapers in German

Newspapers from Germany