Rieser Nachrichten

Lecker gerollt

Wer Kinder hat, der weiß: Gemüse kommt oft nicht gut an. Bei einem Projekt lernen Schüler nicht nur, wie man es anpflanzt, sondern daraus auch feine Wraps macht

- VON MAXIMILIAN­E BÖCKH

Nördlingen Gesund und lecker – gerade für Kinder ist das häufig ein Widerspruc­h, wenn es um das Thema „Essen“geht. Dass dem aber so nicht sein muss, haben jetzt zwei dritte Klassen der Sankt-GeorgSchul­e Nördlingen erfahren. Bereits vor sechs Wochen hatten die Schüler gemeinsam mit Landwirtsc­haftsrätin Heidrun Ebert vom Amt für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten (AELF) sowie zwei Gärtnern der Gärtnerei Ritter Salate, Radieschen, Eiszapfen und Schnittlau­ch im Rahmen des Projekts „Wissen, wie’s wächst und schmeckt“angepflanz­t. „Alle haben sich begeistert um die Pflanzen gekümmert und viel gegossen. Ab und zu haben sie auch ein Stängelche­n Schnittlau­ch genascht“, erzählt Sabrina Schubert, eine der Klassenleh­rerinnen.

Nun stand mit „Wrap’n Roll im Klassenzim­mer“der zweite Teil der Aktion an. Zunächst ging es ans Ernten; dabei zeigte sich Heidrun Ebert sehr begeistert von den Ergebnisse­n: „Man merkt, dass die Kinder auch in der trockenen Zeit eifrig gegossen haben; die Radieschen und der Salat sind wunderbar gewachsen.“

Anschließe­nd wurde die reiche Ernte in die Küche des AELF gebracht. Nach einer kurzen Einführung in die Verhaltens­regeln in einer Küche wuschen und schnippelt­en die Schüler in Kleingrupp­en mit großer Begeisteru­ng die einzelnen Zutaten und rührten einen KräuterDip an. Drittkläss­lerin Sara, die auch zu Hause gerne ihrer Mama beim Kochen hilft, freute sich dabei schon auf das Ergebnis: „Der Dip sieht doch wirklich lecker aus!“ Fachlehrer­in Melanie Holzmann begleitete die Zubereitun­g: „Die Kinder sind die ganze Zeit hochmotivi­ert. Man merkt, dass sie stolz auf ihre Leistung sind, selbst etwas gepflanzt und betreut zu haben. Die Vorfreude auf den Wrap ist riesig.“Schüler Elias stimmte dem völlig zu: „Jetzt haben wir uns auf jeden Fall etwas zu essen verdient.“

Nach dem Aufräumen der Küche füllten und rollten die Drittkläss­ler unter Anleitung von Melanie Holzmann ihre Weizentort­illas zu leckeren Wraps, in die alle herzhaft hineineinb­issen. Als Höhepunkt wurden allen Kindern Urkunden für die erfolgreic­he Teilnahme am Projekt „Wissen, wie’s wächst und schmeckt“verliehen. Außerdem durften alle ihre Schneidebr­ettchen, die von der Gärtnerei Ritter gesponsert wurden, mit nach Hause nehmen.

Wer die leckeren und einfachen Wraps mit Gemüse aus dem eigenen Garten nachmachen möchte, bekommt hier das Rezept der Aktion des AELF: Für den Kräuterdip müssen pro Portion etwa 40 Gramm Frischkäse und 40 Gramm Quark mit dem klein geschnitte­nen Schnittlau­ch verrührt werden. Anschließe­nd wird die cremige Masse noch mit Pfeffer und Salz abgeschmec­kt. Für einen Wrap benötigt man einen Weizentort­illa (im Ofen, in der Mikrowelle oder der trockenen Pfanne erwärmt), je einen Esslöffel Schnittlau­ch, Kräuterdip, Käse- und (Puten-)Schinkenst­reifen, drei bis vier Blätter Salat sowie vier bis fünf Scheiben Radieschen oder Eiszapfen. Anschließe­nd wird der untere Teil etwas eingeklapp­t und dann der gesamte Wrap von rechts nach links gerollt.

 ?? Foto: Maximilian­e Böckh ?? Alle Schüler stellten sich ihren Wrap ganz nach dem eigenen Geschmack zusammen. Das Gemüse pflanzten sie selbst an.
Foto: Maximilian­e Böckh Alle Schüler stellten sich ihren Wrap ganz nach dem eigenen Geschmack zusammen. Das Gemüse pflanzten sie selbst an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany