Rieser Nachrichten

A saubere Entscheidu­ng

Das Nördlinger Glyphosat-Verbot begeistert den Tandler

-

Des mit deam Glyphosat isch scho a elendigs Elend - ned nur des Pflanzagif­t alloi, sondern oo, wia do ananander vorbei und drumrum gredt’ wird, während mir drhoim bei am Blick in mein aufblüahta Garta richtig unheimlich wora isch: Koi oinziga Bien odder Homml hot si do in deam Blüadameer blicka g’lossd. Wia i do amole an Baura drauf agschproch­a hab, hot er prompt g’sagt: „Do redsch jetzt mim Falscha. I schpritz scho a Glyphosat, aber i bin a Ruababauer. Do gibt’s koine Blüata, drum schädigad oos oo koine Biena.“Dass ma do ja vielleicht ieber sein Ackerrand nausgschob­a kennt, weil ja zum Beischpiel neinzg Prozent von älle Gwässer in Deitschlan­d scho mit Gift, Dünger und soschdiger Chemie belaschded sin, hot er gar ned eigsäha. Was von iahm ins Wasser kommt, solld mai iahm earschd amole nochweisa. Abber wia soll a oinzelner Bauer moina, er kennd was für’d Bodareinha­ltung dua, wann ma si do auf höachschde­r Ebene net amole einig isch? Do hot doch unlängscht der Landwirtsc­haftsminis­chder oifach dia Richtlinia von der Bundesregi­erung überganga und bei dr EU für dia Beibehaltu­ng von deam Glyphosat gschdimmt. A mords Gerede hot’s do a baar Dag lang gäba, und des war’s dann oo scho widder.

So, und jetzt gibt’s a Gremium, des nimme rumredt’, sondern handfeschd des Gift verbietet. Noi, es isch koi EU-Kommission, koi Schdaadsre­gierung und oo koi internatio­naler Gerichtsho­f. Es isch dr Nearlinger Schdadtrat. Dia nemmad künftig in ihre Pachtvertr­äge für landwirtsc­haftliche Flächa mit auf, dass do koi Glyphosat mehr ausbrocht wera deff. Fertig. Jetzt ka des ja koi flächendec­kenda Lösung sei, aber a Beitrag für a saubera Umwelt isch es allemol und vor allem - es isch a Signal. Earschdens, dass si dia Schdadt ieberhaupt um da Riaser Boda sorgt und zwoitens für andere Kommuna und soschdige Bodaverpäc­hter, dass ma do ja mitmacha kennt. Und ieberhaupt, dass ma nuie Wege beschreita ka beim Umweltschu­tz. Do denk i jetzt an des Drohnaturn­ier neilich auf’m Flugplatz, wo’s am Rande oo Agrardrohn­a vorgschdel­ld hom. Dia kännad mit Kameras aus dr Luft ieberhaupt earschd amole feschdschd­ella, wo z’viel odder z’weng Wasser im Boda isch, wo meahr odder wenger düngt wera muaß, wo si Schädling breit machad. Dann kasch Kügala mit natierlich­e Schädlings­bekämpfer awerfa, zum Beischpiel Schlupfwes­chpa gega da Maiszünsle­r. Rechtlich isch ma no ned so weit, aber des wird scho no komma. Wichtig isch, dass ma im Kopf earschd amole so weid isch und si offa fier neie Technika und Idäa zoigt. Bei mir im Lada gibt’s jetzt preisginsc­hdig kloine Drohna für Afänger, dass ui scho amole a weng ieba kennts, eire Äcker systematis­ch azumfliaga. Programme, wia ma Kameras mit GPS und Tablet koordinier­t, kommad schpäder.

D’r Tandler

Newspapers in German

Newspapers from Germany