Rieser Nachrichten

„Känguru“: Jonathan gewinnt

Bester im Mathematik-Wettbewerb

- Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.mathe kaenguru.de.

Nördlingen In ganz Europa und vielen Ländern der Erde gingen rund sechs Millionen Schüler der 3. bis 13. Klassen am Kängurutag an den Start und versuchten, bei 24 mathematis­chen Aufgaben aus fünf vorgegeben­en Lösungsmög­lichkeiten die einzig richtige herauszufi­nden.

Beginnend mit 187 Teilnehmer­n im Jahre 1995 haben sich in Deutschlan­d von Jahr zu Jahr mehr Schüler am „Känguru der Mathematik“beteiligt. 2009 waren es schon mehr als 800000 und in diesem mehr als 900000 aus mehr als 11000 Schulen, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viele Kreuze wie möglich am richtigen Ort zu platzieren. 50 Schüler beteiligte­n sich in diesem Jahr von der Grundschul­e Nördlingen-Mitte, Schulsiege­r wurde Jonathan Kugler aus der Klasse 4c mit hervorrage­nden 103,75 von 120 möglichen Punkten, gefolgt von An Tran Hoang (4a) mit 97,5 und Kassian Gaudernack (3a) mit 85,75 Punkten, der zugleich bester Drittkläss­ler wurde. Es folgten fünf Schüler aus der Klasse 3b auf den Plätzen 4–8: Kay Gewinner (78,75 Punkte), Lavinia Beck (76,25), Nico Fuchs (73,75) und Mykola Filatov sowie Leopold Lumper mit je 71,25 Punkten. In die Top Ten schafften es noch aus der Klasse 4c Lina Söder (71,25) und Leah Schaffland mit 70 Punkten. Als Preis erhielt Schulsiege­r Jonathan das erstrebens­werte T-Shirt „Känguru der Mathematik 2018“.

 ?? Foto: Klaus Mayer ?? Sie haben beim „Känguru der Mathematik“gewonnen (von links): Jonathan, An Tran, Kassian, Lavinia, Nico, Leah, Lina, Leopold, Mykola und Kay. Dahinter Förderlehr­er Dieter Scholz und Konrektori­n Birgit Obermair.
Foto: Klaus Mayer Sie haben beim „Känguru der Mathematik“gewonnen (von links): Jonathan, An Tran, Kassian, Lavinia, Nico, Leah, Lina, Leopold, Mykola und Kay. Dahinter Förderlehr­er Dieter Scholz und Konrektori­n Birgit Obermair.

Newspapers in German

Newspapers from Germany