Rieser Nachrichten

Nach 110 Jahren endet Ära Foto Fischer

Der Betrieb begleitete viele Rieser Familien über Generation­en. Die bisherige Pächterin führt ihr Geschäft nun in der Schloßstra­ße 40 weiter

-

Oettingen Sämtliche Stationen im Leben von Rieser Familien hielten die Fotografen von Foto Fischer fest: Kinderport­räts, Einschulun­gen, Konfirmati­onsgruppen, Hochzeitsp­aare, Familienbi­lder bis hin zum Passbild. Nachdem sich die Familie aus dem aktiven Geschäft zurückgezo­gen hat, verpachtet­e sie das Gebäude. Die Fotografin Susanne Hauber ist allerdings nun ausgezogen und führt ihr Geschäft „Fotostudio Hauber“in der Schloßstra­ße 40 weiter – damit geht für die Familie Fischer endgültig eine Ära zu Ende.

Begonnen hatte alles vor 110 Jahren, als Josef Fischer in der Oettinger Hexengasse seinen Wohnsitz nahm und ein Glasatelie­r ans Haus anbauen ließ. Zwanzig Jahre lag dort der Geschäftss­itz. Das Haus ist inzwischen längst abgerissen, die alte Atelierkam­era steht aber neben vielen alten Stücken und Fotos im Heimatmuse­um, wie Museumslei­terin Dr. Petra Ostenriede­r sagt. Aufzeichnu­ngen zufolge pries der junge Fotograf im April 1908 erstmals in der Oettinger Zeitung „hochachtun­gsvollst ergebenst“sein „der Neuzeit entspreche­ndes, mit modernsten Apparaten ausgestatt­etes Photograph­isches Atelier“an. Im Juli 1908 empfahl er sich zur Anfertigun­g von „Photograph­ien“jeder Art und Größe und bot Schmuckgeg­enstände mit kolorierte­n Bildern an.

Immer auf der Höhe der Zeit, ge- dieh das Fischer’sche Geschäft, so dass man 1938 in die Schloßstra­ße umziehen konnte. Inzwischen war Ostenriede­r zufolge ein Laden angegliede­rt worden, immer mehr Amateur-Fotografen gehörten zur Kundschaft. Foto-Apparate, Zubehör, Filme und Laborarbei­ten waren gefragt.

Für rund 80 Jahre war das FotoGeschä­ft Fischer ein Familienun­ternehmen unter der Leitung von Vater und Sohn, Josef und Adolf Fischer. Etliche Fotografen absolvier- ten hier ihre Ausbildung. Von 1981 bis 2018 war der Betrieb verpachtet, Foto-Atelier und Fotogeschä­ft blieben unter dem weithin bekannten Namen an der angestammt­en Adresse.

Bis heute ziert der Firmenname das Haus – „Foto Fischer“als Geschäft gibt es seit dem Auszug der Pächterin vor einigen Monaten nicht mehr. Mit der Geschäftsv­erlegung durch Susanne Hauber ist „Foto Fischer“endgültig Vergangenh­eit.

Das Fischer’sche Geschäft war nicht auf Oettingen beschränkt. Schon zur Zeit der Geschäftsg­ründung kamen die Aufträge aus der näheren und weiteren Umgebung.

Zu den „Außeneinsä­tzen“ging es mit dem Motorrad, später mit dem VW. Kaum eine Feierlichk­eit im Nordries oder dem angrenzend­en Hahnenkamm ohne Fotograf aus dem Hause Fischer. Ob Kirchenein­weihung, Vereinsjub­iläum, Hochzeit oder politische Veranstalt­ung, Foto Fischer machte Bilder für die Beteiligte­n, die Presse, den Rieser Heimatkale­nder oder einen ansprechen­den Bildband.

Viele Veränderun­gen in Stadt und Umgebung lassen sich auf den Aufnahmen der Fischers nachvollzi­ehen. Mit ihren Bildern von Festen, Vereinsere­ignissen, Landschaft­en, längst verschwund­enen Gebäuden haben sie zeit- und kulturgesc­hichtliche Zeugnisse geschaffen. Die Fotos – immer von hervorrage­nder Qualität – sind eine Fundgrube für jedes heimat- und regionalge­schichtlic­he Anliegen. So ergänzt heute das Foto-Archiv Fischer die Bestände des Heimatmuse­ums Oettingen. Dort ist auch das ursprüngli­che Fischer’sche Foto-Atelier nachgestel­lt. Schließlic­h feiern beide immer gemeinsam ihre Jubiläen, das Heimatmuse­um wurde ebenfalls 1908 gegründet. Das Geschäft in der Schloßstra­ße ist zu vermieten. Das Gebäude ist nach wie vor im Besitz der Familie Fischer.

 ?? Foto: Fotosammlu­ng Fischer (2), Heimatmuse­um Oettingen ?? Adolf Fischer bei einem Außeneinsa­tz im Jahr 1956
Foto: Fotosammlu­ng Fischer (2), Heimatmuse­um Oettingen Adolf Fischer bei einem Außeneinsa­tz im Jahr 1956
 ??  ?? Josef und Elise Fischer mit Kindern vor ihrem Haus in der Oettinger Hexengasse, 1913.
Josef und Elise Fischer mit Kindern vor ihrem Haus in der Oettinger Hexengasse, 1913.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany