Rieser Nachrichten

Springspor­t auch für kleine Vierbeiner

Hundesport­club beim Scharlachr­ennen

-

Nördlingen Auch heuer ist der Hundesport­club Ries mit einer AgilityVor­führung beim Scharlachr­ennen dabei. Am Sonntag werden Teams der verschiede­nsten Ausbildung­sstufen den rasanten Springspor­t für Hunde vorstellen. Ein Parcours, bestehend aus Hürden, Tunneln, Wippe, Weitsprung, A-Wand und anderen Hinderniss­en, muss absolviert werden. Je nach Parcours absolviert ein schnelles Team 20 Hinderniss­e in einer Zeit von 30 bis 40 Sekunden. Die Reihenfolg­e wird durch kleine Hinweissch­ilder neben dem Hindernis vorgegeben.

In den A-Läufen finden sich Kontaktzon­en-Hinderniss­e. Bei A-Wand, Steg und Wippe heben sich Anfang und Ende des Hinderniss­es durch farbige Markierung­en ab, diese Bereiche sind die Kontaktzon­en. Auf diesen Zonen muss der Hund mit mindestens einem Teil der Pfote aufsetzen, um keinen Fehler zu riskieren. Springt er deutlich über die Zone, ohne sie zu berühren, kassiert das Team dafür einen Fehler. Der Abwurf einer Stange zählt ebenso als Fehler, daneben gibt es noch die Verweigeru­ng, wenn der Hund an einem Gerät vorbeiläuf­t oder davor stehen bleibt. Absolviert der Hund dagegen ein Hindernis, das in der Reihenfolg­e nicht dran wäre, wird das Team disqualifi­ziert. Am Ende der Läufe gewinnt das Team mit den wenigsten Fehlern in der schnellste­n Zeit.

Gestartet wird in drei Größenklas­sen und drei Leistungsk­lassen. Nicht nur sportliche, sowie laufund springfreu­dige Hunde, egal ob groß oder klein, sind mit Feuereifer dabei, auch der ganz normale Familienhu­nd hat riesigen Spaß daran, sich mit seinem Besitzer sportlich zu betätigen.

Auch der schnellste Hund der Stadt wird wieder ermittelt

Der HSC Ries ist breitenspo­rtlich orientiert. Trotzdem wird auf eine gute Ausbildung von Mensch und Hund Wert gelegt, da nur so die Belastung des Hundes gering gehalten werden kann. Die Turniersta­rter des HSC haben dieses Jahr schon viele Erfolge vorzuweise­n. Etliche Aufstiege in die höheren Klassen, die Teilnahme von zwei Startern an der bayrischen Meistersch­aft und als besonderes Highlight die Teilnahme von Max Helbig bei den Junior-European-Open stehen zu Buche. Bei der bayrischen Vereinsmei­sterschaft belegte das Team des HSC einen sehr guten fünften Platz bei 14 teilnehmen­den Mannschaft­en.

Ruhiger geht es bei der Dressurvor­führung der Rallye-ObedienceG­ruppe des HSC zu. Acht Teams werden zu Musik eine Quadrille vorführen. Gehorsam und Sozialvert­räglichkei­t stehen hier im Vordergrun­d.

Ein besonderes Schmankerl gibt es nach dem Scharlachr­ennen der Pferde. Auch heuer dürfen nach den Pferden die Hunde um die Wette laufen. Auf der Rennbahn wird, eingeteilt in drei Größengrup­pen, der schnellste Hund von Nördlingen ermittelt. Starten darf jedermann/ hund). Gestartet wird einzeln; egal, ob Leckerchen oder Spielzeug, Abrufen, Mitlaufen oder Schicken, alle Arten von Motivation sind erlaubt.

 ?? Foto: Sabine Gareiß ?? Max Helbig und Loui bei der bayerische­n Meistersch­aft. Bisheriges Highlight in seiner noch jungen Karriere war die Teil nahme bei der Jugend Europa Meister schaft in Holland am vergangene­n Wo chenende.
Foto: Sabine Gareiß Max Helbig und Loui bei der bayerische­n Meistersch­aft. Bisheriges Highlight in seiner noch jungen Karriere war die Teil nahme bei der Jugend Europa Meister schaft in Holland am vergangene­n Wo chenende.

Newspapers in German

Newspapers from Germany