Rieser Nachrichten

Ein Trio soll den eigenen Nachwuchs führen

Der TSV Nördlingen geht heuer in der Süd-Gruppe der 2. Regionalli­ga an den Start

- VON LEO EMMERT Tages und Jahreskart­en

Nördlingen Am 29. September ist es so weit. Dann starten die Basketball­er des TSV 1861 Nördlingen mit einem Heimspiel in ihre zweite Saison der 2. Regionalli­ga Südost. Diesmal müssen sie sich jedoch nicht nach Norden in Richtung Nordbayern, Thüringen und Sachsen orientiere­n, sondern können ihren Blick nach Süden richten. Das hat zwar den Nachteil, dass sie auf neue, im Augenblick noch unbekannte Gegner treffen, aber die Vorteile überwiegen. Zum einen werden durch die Lage im südbayeris­chen Raum rund 2500 Fahrtkilom­eter eingespart und zum anderen trifft man auch auf Gegner, mit denen man bereits in früheren Zeiten die Klingen gekreuzt hat.

Zwei von drei Verstärkun­gen kennen den Verein bereits

Um der jungen Truppe, die nur aus Nördlinger Eigengewäc­hsen besteht, einen in dieser Liga notwendige­n Rückhalt zu geben, wurden drei Verstärkun­gen verpflicht­et. Georgi Krastev und Garny Garcia Nivar liefen bereits von Januar bis April für den TSV 1861 Nördlingen auf. Sie waren nicht nur maßgeblich an der erfolgreic­hen Rückrunde der vergangene­n Saison beteiligt, sondern erklärten sich nach dem letzten Spieltag sofort bereit, auch heuer wieder alles zu geben. Beiden gefällt es in Nördlingen ausgesproc­hen gut und sind davon überzeugt, dass ihre Mannschaft bei der Titelverga­be mitspreche­n wird.

Der Dritte im Bunde ist der USAmerikan­er Shaquan Cantrell. Cantrell ist ein 1,96 m großer Allroundsp­ieler, der nach Auskunft seines Collegetra­iners seinen Mann auf allen ihm zugewiesen­en Positionen steht. Er ist in Gainesvill­e im USBundesst­aat Georgia geboren und besuchte die dortige Highschool. Während seiner Schulzeit knackte er die 1000-Punkte-Marke und führte seine Mannschaft, die „Red Elephants“ins Endspiel der Staatsmeis­terschaft. Die guten Leistungen an der Highschool brachten ihm ein Stipendium an der University of North Georgia ein. Mit der Universitä­tsmannscha­ft, den „Nachtfalke­n“, spielte er von 2013 bis 2018 in der NCAA 2 und schrammte mit insgesamt 1477 erzielten Punkten nur haarscharf an der 1500er-Marke vorbei. In seinem Abschlussj­ahr sammelte er durchschni­ttlich 16 Punkte pro Spiel ein, erkämpfte sich sechs Abpraller und bediente seine Mitspieler mit zwei direkten Ballvorlag­en.

Erste Testspiele gegen höherklass­ige Teams haben bereits gezeigt, dass Cantrell ein Spieler ist, der aus jeder Position Punkte sammeln kann und gleichzeit­ig den Überblick hat, um seine Mitspieler zu unterstütz­en. Er ist zweifellos ein Gewinn für das TSV-Team.

An diesem Wochenende bestreitet die Mannschaft von Gary Szabo ihre letzten Testspiele, ehe es am 29. September mit einem Heimspiel gegen die BG Leitershof­en/Stadtberge­n II in den Ligaalltag geht. können unter Telefon 09081/3019945, E Mail f.deffner tsvnoerdli­ngen@outlook.de be stellt, oder an der Abendkasse erwor ben werden.

 ?? Foto: Leo Emmert ?? Sie sollen die Führungspe­rsönlichke­iten beim TSV werden (von links): Garny Garcia Nivar, Shaquan Cantrell und Georgi Krastev.
Foto: Leo Emmert Sie sollen die Führungspe­rsönlichke­iten beim TSV werden (von links): Garny Garcia Nivar, Shaquan Cantrell und Georgi Krastev.

Newspapers in German

Newspapers from Germany