Rieser Nachrichten

Neue „Top-Arbeitgebe­r“im Landkreis

Wirtschaft 13 Unternehme­n, die besondere Verantwort­ung für Mitarbeite­r, Umwelt und Sicherheit übernehmen, werden in Rain ausgezeich­net. Sieben Kriterien müssen erfüllt werden

- VON DANIEL WEIGL

Landkreis Schaut man auf die Zahlen, dann geht es der Wirtschaft­sregion Donau-Ries gut. Die Arbeitslos­enquote liegt auf einem historisch niedrigen Wert, und auch die Stimmung in der Bevölkerun­g ist positiv. Nach einer Bürgerbefr­agung des Landkreise­s würden 86 Prozent der Befragten die Region als Arbeitsort weiterempf­ehlen. Das liegt vor allem auch an den Arbeitgebe­rn. Doch was macht einen guten Arbeitgebe­r aus, und wie kann er sich immer weiter verbessern?

Wenn es nach dem Wirtschaft­sförderver­band Donau-Ries geht, dann ist ein guter Arbeitgebe­r jemand, der sich an den Bedürfniss­en der Mitarbeite­r orientiert, familienfr­eundliche Projekte anbietet, soziales Engagement an den Tag legt, für Aus- und Weiterbild­ungsmöglic­hkeiten sorgt, an die Umwelt denkt sowie sich um die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeite­r kümmert. Diese Kriterien erfüllten in diesem Jahr im Landkreis 13 Unternehme­n. Dafür sind sie vor Kurzem im Dehner Blumenhote­l in Rain mit dem Label „Top-Arbeitgebe­r Donau-Ries“ausgezeich­net worden.

Die Bandbreite der Preisträge­r ist groß: Vom weltweit agierenden Motorenher­steller bis zum kleinen, handwerkli­chen Familienbe­trieb dürfen sich die Unternehme­n nun Top-Arbeitgebe­r nennen. Die Preise überreicht­en Michael Scholz und Daniel Petrasch vom Beirat für Un- ternehmens­kultur zusammen mit der amtierende­n Miss Donau-Ries Tina Gärtner aus Deiningen und Landrat Stefan Rößle. Der Landkreisc­hef, der auch zeitgleich Vorsitzend­er des Wirtschaft­sförderver­bands ist, sprach davon, dass man „seinen Mitarbeite­rn gegenüber nur glaubhaft ist, wenn man gute Vorsätze auch lebt und nicht nur verspricht.“Michael Scholz ergänzte: „Ziel dieser Auszeichnu­ng ist es, den Unternehme­n und Arbeitnehm­ern eine Plattform zu bieten, sich auszutausc­hen.“

Um sich künftig „Top-Arbeitgebe­r“nennen zu können, mussten die Bewerber eine umfangreic­he Dokumentat­ion der insgesamt sieben Kriterien vorlegen. Bewerben konnten sich allerdings nur Partner der Marke „Donauries“. Neu in diesem Jahr war der direkte Bezug zu den Arbeitnehm­ern. „Die Belegschaf­t musste gezielt zum Ausdruck bringen, dass die Bewerbung auch erfolgreic­h sein wird“, sagte Landrat Stefan Rößle.

Seit 2016 verleiht der Wirtschaft­sförderver­band Donau-Ries das Label. Seit jeher ist es Tradition, dass zur Veranstalt­ung auch ein hochrangig­er Redner eingeladen wird. Markus Neumann hätte sich das Thema „Künstliche Intelligen­z“aus aktuellem Anlass nicht besser aussuchen können. Dies nur wenige Tage, nachdem bekannt wurde, dass Donauwörth Hochschuls­tandort für ein Technologi­eTransfer-Zentrum werden soll. „Ein Glückstref­fer“freute sich Rößle. Markus Neumann, Senior Strategiep­laner von Space and Lemon, zeigte in seinem Vortrag die verschiede­nen Möglichkei­ten der Kommunikat­ion zwischen Mensch und Maschine auf. „Im Silicon Valley in den USA entwickeln die großen Player ständig neue Techniken auf Basis künstliche­r Intelligen­z“, so Neumann.

Das klassische Texten, wie man es beispielsw­eise von WhatsApp kennt, sei nicht mehr aktuell. Die Stimmerken­nung ist auf dem Vormarsch und werde für Unternehme­n immer wichtiger. Seien es Sprachassi­stenten in Autos oder im Internet. Mittlerwei­le gäbe es sogar schon Brettspiel­e, die nur über Sprache funktionie­ren. Laut Neumann nutzen 80 Prozent der Menschen exzessiv Messaging-Apps. Über sogenannte „Bots“kann man diese nicht nur zum Chatten mit Freunden nutzen, sondern damit auch einkaufen. Den anwesenden Preisträge­rn riet Neumann: „Das wird in den nächsten Jahren unglaublic­h wichtig. Beschäftig­en Sie sich damit!“

 ?? Foto: Daniel Weigl ?? 13 Unternehme­n aus dem Landkreis Donau-Ries wurden im Blumenhote­l der Firma Dehner in Rain als „Top–Arbeitgebe­r Donau-Ries“ausgezeich­net. Sie erfüllen Kriterien wie beispielsw­eise umweltbewu­sstes Denken.
Foto: Daniel Weigl 13 Unternehme­n aus dem Landkreis Donau-Ries wurden im Blumenhote­l der Firma Dehner in Rain als „Top–Arbeitgebe­r Donau-Ries“ausgezeich­net. Sie erfüllen Kriterien wie beispielsw­eise umweltbewu­sstes Denken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany