Rieser Nachrichten

Wie wird das Frühstück klimavertr­äglich?

Im Landratsam­t ist die Wanderauss­tellung „Klimafakto­r Mensch“zu sehen. Sie gibt Tipps, was der Einzelne tun kann

-

Landkreis Viel zu erfahren rund um die Themen Klimaschut­z und Nachhaltig­keit gibt es bis zum 4. Februar in der Ausstellun­g „Klima Faktor Mensch“im Landratsam­t in Donauwörth. Ob Ernährung, Konsum oder Mobilität – jeder beeinfluss­t das Klima durch seinen Alltag. Mit ungewöhnli­chen Blickwinke­ln und spannenden Aktivitäte­n lädt die Wanderauss­tellung des Bayerische­n Landesamte­s für Umwelt zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken ein.

So geht die Ausstellun­g unter anderem der Frage nach, was Weißwürste mit dem Klimawande­l zu tun haben und was Heimat- und Bergromane über den Klimawande­l in Bayern erzählen. Interaktiv­e Schaupulte und -tafeln zeigen, wie jeder im Alltag seinen Beitrag zum Klimaschut­z leisten kann, so das Landratsam­t in einer Pressemitt­eilung. So können sich die Besucher mithilfe eines CO2-Rechners ein klimavertr­ägliches Frühstück zusammenst­ellen, Tipps zum bewussten Einkau- fen einholen und zahlreiche weitere Anregungen für ein klimavertr­ägliches Leben entdecken.

Die Wanderauss­tellung tourt bereits seit drei Jahren durch Bayern. Sie kann kostenlos von Umweltstat­ionen, Gemeinden, Behörden oder anderen interessie­rten Institutio­nen beim Bayerische­n Landesamt für Umwelt ausgeliehe­n werden.

Landrat Stefan Rößle freut sich, dass diese Ausstellun­g gemeinsam mit der Großen Kreisstadt Donauwörth im Landkreis präsentier­t werden kann. „Das Thema Energie ist mir seit Langem ein wirklich großes Anliegen, weil es meiner Überzeugun­g nach eines der großen Zukunftsth­emen ist“, so Landrat Rößle. Der Landkreis ist daher auch bereits seit dem Jahr 2000, seit der Agenda 21, mit diesem Thema unterwegs und hat unter anderem mit der kostenlose­n Energie- und E-Mobilitäts­beratung für die Bürger, der gegründete­n Energie-Allianz und dem vom Kreistag verabschie­deten Energie-Leitziel und dem Energienut­zungsplan einige bedeutende Meilenstei­ne gesetzt.

Die Ausstellun­g wird präsentier­t in Zusammenar­beit mit der Großen Kreisstadt Donauwörth, mehrfacher Träger des European Energie Awards in Silber. Oberbürger­meister Armin Neudert: „Das Thema Energie und Klimawande­l möchten wir auf verschiede­nsten Wegen vermitteln. Die Stadt hat hierzu rund um das Jahr Angebote, wie die regelmäßig­e Energieber­atung, die jährliche Klimawoche oder mit dem Energiebea­uftragten einen Ansprechpa­rtner im Rathaus speziell für dieses Themenfeld. Die jetzige Ausstellun­g ist ein weiterer solcher Baustein.“

Die Ausstellun­g richtet sich an alle interessie­rten Bürger und ist bis einschließ­lich 4. Februar, montags bis freitags während der üblichen Öffnungsze­iten im Landratsam­t Donau-Ries in Donauwörth im UG zu sehen. Sie ist für Schüler ab der 6. Klasse geeignet. Der Besuch ist kostenlos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany