Rieser Nachrichten

„Berwang ist eine gute Wahl“

Trotz der Neuschneem­engen will der Nördlinger Skiclub seine Kurse durchziehe­n

-

Nördlingen Die Alpen ächzen unter den Schneemeng­en, einzelne Dörfer sind sogar von der Außenwelt abgeschnit­ten. Der Rieser Ski- und Snowboardc­lub startet am Samstag seinen zweiten Kursblock in dieser Saison. Wir haben nachgefrag­t bei Thomas Lanzinner, Vorstandsm­itglied des RSSC und zuständig unter anderem für die Kurse, ob alles wie geplant stattfinde­n kann.

Herr Lanzinner, grundsätzl­ich gehen wir mal davon aus, dass Winterspor­tler sich freuen, wenn es in den Bergen mal richtig schneit ...

Lanzinner: Das stimmt grundsätzl­ich erst einmal schon und es ist natürlich auch schön, dass es in diesem Jahr den Alpennordk­amm „trifft“und nicht wie im vergangene­n Winter nur den Südkamm. Dennoch hätte es nicht so viel auf einmal sein müssen, sondern ein wenig verteilter.

In den Alpen sind seit dem vergangene­n Wochenende ein- bis eineinhalb Meter Neuschnee gefallen. Sind die an diesem Samstag beginnende­n Ski- und Snowboardk­urse des RSSC gefährdet? Lanzinner: Die Prognose für das Wochenende sieht ganz gut aus, und es soll heute schon weniger Schneefall geben und ab morgen sehr moderat schneien. Daher sehen wir keinen Hinderungs­grund, die Kurse durchzufüh­ren. Klar können wir uns nur auf die Vorhersage­n verlassen und ein Restrisiko besteht, dass bis Samstag noch unvorherge­sehene Dinge geschehen, die es unmöglich machen, die Kurse durchzufüh­ren, wir gehen aber Stand heute nicht davon aus.

Wo ist das Stamm-Winterspor­tgebiet des Vereins, und was tun die Verantwort­lichen, um die Gefahren für die Kursteilne­hmer zu minimieren? Im- merhin werden ja drei komplette Busse unterwegs sein ...

Lanzinner: Unser Homespot für die Kurse ist das Skigebiet BerwangBic­hlbach. Hier stehen wir auch in engem Kontakt mit den Verantwort­lichen der Bergbahnen und derzeit sind nicht alle Liftanlage­n geöffnet. Es wird aber alles Menschenmö­gliche getan, dass bis zum Wochenende ein einigermaß­en normaler Winterspor­tbetrieb gewährleis­tet werden kann. Unter anderem stehen noch Sicherheit­ssprengung­en an, die die exponierte­n Lagen des Gebietes sichern sollen. Ich denke, auch hier erweist sich Berwang als gute Wahl für unsere Kurse, da es von der Lage sehr schneesich­er und dennoch nicht stark lawinengef­ährdet ist.

Der Neuschnee muss ja nicht nur in den Skigebiete­n verarbeite­t werden, er liegt ja auch auf den Zufahrtsst­raßen. Gibt es einen Plan B, wenn die Busse mal nicht mehr durchkomme­n? Lanzinner: Plan B gibt es leider nicht wirklich und gleichzeit­ig glaube ich, wir brauchen auch keinen. Die Zu- fahrtsstra­ße nach Berwang selbst ist nicht übermäßig lang und mit Ketten für die Busse durch die gute Arbeit der Räumdienst­e in Österreich bisher immer befahrbar gewesen. Und die Fernpass-Bundesstra­ße vom Autobahnen­de bis nach Bichlbach ist eine der Hauptverke­hrsadern Richtung Süden und immer gut geräumt. Das einzige, was eng werden könnte, sind die Busparkplä­tze im Skigebiet selbst. Hier sind wir aber angekündig­t, und auch dafür hatte das Team aus Berwang bislang immer eine adäquate Lösung für uns parat.

Wie lief die bisherige Winterspor­tsaison des RSSC, und was steht in den nächsten Wochen noch alles an? Lanzinner: Die bisherige Saison läuft super, und wir haben bereits im Kursblock 1 zwischen Weihnachte­n und Silvester mit über 100 Teilnehmer­n sehr viel Spaß in Berwang gehabt und einer großen Zahl von Anfängern den Einstieg in den Winterspor­t bereiten können. Durch die Bank haben wir hierfür großes Lob bekommen und freuen uns schon auf den jetzt kommenden Block II.

Damit ist dann der Winter für uns noch lange nicht vorbei. Gleich im Anschluss an den Kursblock II geht es am 2. Februar auf dem Marktplatz mit unserem Schneefieb­er 3.0 weiter, und wir holen Schirmbarf­eeling aus dem Skigebiet nach Nördlingen. Am Mittwoch, 6. Februar, gibt es eine Tagesfahrt an den Ifen, und nach über 20 Jahren Pause findet dann erstmals auch wieder eine offene Nördlinger Stadtmeist­erschaft statt. Diese wird am 17. Februar auf der Weltcupabf­ahrt in Ofterschwa­ng in Zusammenar­beit mit dem Skiclub Ofterschwa­ng ausgericht­et und findet in Kombinatio­n mit unserer bewährten Jugendfahr­t statt. Gefahren wird ein Riesenslal­om und mitfahren kann jeder, ob Jung oder Alt, Anfänger oder Profi, Skifahrer oder Snowboarde­r, Mitglied oder nicht. Danach kommt noch der Kursblock III in den Faschingsf­erien, und den Schluss macht dann unsere Abschlussf­ahrt Ende März.

 ?? Foto: Marco Kleebauer ?? Das Ski- und Snowboardl­ehrerteam des RSSC Nördlingen ist am Wochenende komplett im Einsatz.
Foto: Marco Kleebauer Das Ski- und Snowboardl­ehrerteam des RSSC Nördlingen ist am Wochenende komplett im Einsatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany