Rieser Nachrichten

Wenn Nemec auf Batic macht

Der Tatort-Kommissar Miroslav Nemec stellte in Donauwörth sein zweites Buch vor. In diesem spielt er selbst die Hauptrolle – und bringt damit die mehr als 200 Zuhörer zum Lachen

- VON DORINA PASCHER

Donauwörth Seit mittlerwei­le 27 Jahren löst Miroslav Nemec als Ivo Batic Kriminalfä­lle im Münchner Tatort. Der kroatisch-stämmige Schauspiel­er gehört zum festen Inventar der sonntäglic­hen Krimi-Serie. Seit ein paar Jahren muss Nemec nicht nur als sein Alter Ego Batic Kriminalfä­lle lösen, mittlerwei­le verdonnert er sich selber dazu. Zumindest in seinen Büchern. Als Miroslav Nemec geht er dem Verbrechen auf die Spur. So auch in seinem zweiten Buch „Kroatische­s Roulette“, aus dem er am Donnerstag­abend in der Buchhandlu­ng Rupprecht vorgelesen hat.

Mehr als 200 Gäste hingen an Nemec’ Lippen. Das fällt auch leicht. Denn es erinnert an die sonnabendl­iche Entspannun­g vor dem Fernseher. Und seinen rauen Charme verliert Nemec nicht einmal umgeben von Schulbüche­rn und Ratgeberli­teratur. In schwarzem Sakko, heller Jeans und schmaler Lesebrille hockt er vor den Zuschauern – und plaudert zunächst Privates. Donauwörth! Ja, da war er zuletzt vor zwei Jahren. „Da hab’ ich mir einen Gebrauchtw­agen gekauft“, berichtet er und erntet schon die ersten Lacher.

Und dann – er kann wohl nicht umhin – erzählt er von seinem anderen Ich, Ivo Batic, und wie er von Fremden auf der Straße angesproch­en wird. „Die Leute sagen dann immer: ,Bitte nicht verhaften’ oder ,Ah, ist was passiert, dass Sie kommen, Herr Batic?’“Viele Schauspiel­er, die so eng mit ihrer Rolle verschmelz­en, dürfte das nerven. Nicht so Nemec. Er liebt das Verwechslu­ngsspiel. Und das merkt man auch an seinem neuen Roman.

In „Kroatische­s Roulette“schreibt Nemec über Nemec und wird Ermittler in eigener Sache. Das Buch beginnt in Nemec’ Heimat Kroatien. In einem Hotelzimme­r kommt es zu einem unangenehm­en Zwischenfa­ll: Das Zimmermädc­hen, das er gar nicht bestellt hat, entblößt sich vor ihm. Zwei Männer fotografie­ren die Szene und der Tatort-Star (das ist er auch im Buch) ahnt schon, was folgen wird. Die missverstä­ndlichen Fotos nutzen die Unbekannte­n aus, um Nemec zu erpressen. Auf den Spuren seiner Peinigern begibt er sich in Kroatien auf die Suche. Nemec macht die Adresse des Mädchens ausfindig. Doch als er die Wohnung betritt, realisiert der Mime, dass er wieder in eine Falle getappt ist. Die junge Frau wurde ermordet, das Blut ist noch frisch – und der Fernseh-Kommissar wird nun selber zum Hauptverdä­chtigen.

Nach so viel Nemec fragt man sich schon: Wo hört Nemec auf, wo fängt Batic an? Schwer zu sagen. Zwar gibt der Schauspiel­er auch in seinem Buch wie in der Lesung immer wieder Privates preis. Doch er scheint zu sich selber immer eine gewisse ironische Distanz zu bewahren.

Für die Zuhörer ist es schon schwierige­r. Denn Nemec ist im Fernsehen eine Konstante, die beständig durch den Äther flimmert. Auch wenn man sich nicht kennt, so hat man doch den Eindruck, er ist wie ein alter Kumpel von früher. Darum wird Nemec wohl immer wieder als Batic auf der Straße angesproch­en. In seinem Roman erschafft der Tatort-Darsteller einen Hybriden, aus Ivo Batic und Miroslav Nemec. Ein Verwechslu­ngsspiel par excellence. Doch dabei bleibt eines immer gleich: Nemec ist wie seine Sprache im Buch direkt und schnörkell­os – und versprüht dennoch Charme. Das gefällt dem Donauwörth­er Publikum.

 ?? Foto: Dorina Pascher ?? Nachdem er eine gute Stunde aus seinem Buch vorgelesen hat, nahm sich Miroslav Nemec Zeit, um die Bücher der Zuhörer zu signieren.
Foto: Dorina Pascher Nachdem er eine gute Stunde aus seinem Buch vorgelesen hat, nahm sich Miroslav Nemec Zeit, um die Bücher der Zuhörer zu signieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany