Rieser Nachrichten

Rieser Sportgesch­ichte (112)

-

Begegnung hatte der schwäbisch­e Schiedsric­hterobmann bereits in den ersten Minuten zwei Spieler wegen Tätlichkei­ten des Feldes verwiesen. Deutlich schlechter war die Lage für die Nördlinger Basketball­er zehn Jahre später. Gegen Tabellenfü­hrer Dachau gab es gleich eine 71:105-Niederlage, was die Abstiegsge­fahr aus der Regionalli­ga Süd gegen Landsberg, Viktoria Augsburg und Ansbach nur noch vergrößert­e. Außer Robby Milde (zwölf Punkte) gefiel damals nur noch der Amerikaner William Gillespie mit 27 Punkten. Archivrepr­o: ben

Ski-Stadtmeist­erschaften

Nachdem die Erstplatzi­erten der erstmalige­n Ausrichtun­g, Mugrauer, Eber und Hingst, nicht mehr antraten, gab es bei den zweiten Nördlinger Riesentorl­auf-Meistersch­aften am Hirzeneck bei Klais neue Titelträge­r mit Karl Eberhard, Kathrin Jung sowie den Jugendlich­en Joachim Wiedenmeie­r und Jürgen Laur.

TSV in Abstiegsge­fahr

Sensation verpasst

Auch vor 30 Jahren kämpften die Nördlinger Basketball­er gegen den Regionalli­ga-Abstieg. Gegen den klaren Tabellenfü­hrer DJK Würzburg verpassten sie allerdings erst in der Schlusspha­se eine Sensation. Dabei lag man in der dramatisch­en und kämpferisc­hen Partie bereits nach fünf Minuten 0:14 zurück, holte aber bis zur Pause auf 37:44 auf. Die erstmalige Führung durch Hurler (28.) wurde sogar auf 64:59 ausgebaut. Doch dann ließ man trotz des Ausscheide­ns des stärksten Gastes, Puttkammer, alle Siegchance­n aus und verlor letztlich äußerst knapp mit einem Zähler.

Damen nicht zu bremsen

Dagegen waren die TSV-Damen als Tabellenzw­eiter der zweiten Bundesliga nicht zu bremsen und schlugen Tabellenfü­hrer Heidenheim vor 500 Zuschauern auch dank 14 Seefried-Punkten klar mit 64:47. (ben)

 ??  ?? Michael Kemmer (links) und Robert Milde (im schwarzen Trikot) kämpften 1979 für den TSV gegen Tabellenfü­hrer Dachau.
Michael Kemmer (links) und Robert Milde (im schwarzen Trikot) kämpften 1979 für den TSV gegen Tabellenfü­hrer Dachau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany