Rieser Nachrichten

Das neue Schlossmus­eum öffnet am Sonntag

In der Oettinger Residenz wird die Sonderauss­tellung „Hofgeschic­hten“präsentier­t. Was im Schloss dieses Jahr sonst noch geboten ist: von Gespenster­führungen bis zu den Residenzko­nzerten

-

Oettingen In der Oettinger Residenz wird am kommenden Sonntag, 17. März, das neue Schlossmus­eum eröffnet. Nach dem Ende des Völkerkund­emuseums hat das fürstliche Haus die Räume zurückgeno­mmen und nun im Erdgeschos­s ein eigenes Schlossmus­eum eingericht­et. 2018 wurde die Renovierun­g durchgefüh­rt und in den vergangene­n Monaten stand der Aufbau der Sonderauss­tellung „Hofgeschic­hten“an

(wir berichtete­n). Den repräsenta­tiven Korridor betritt man durch ein prächtiges Portal. Die Wände sind in Altrosa gefasst, durch diese Farbgebung heben sich die Gewölbe und der Stuck erhaben von den Wänden ab. Elegante Wandlampen, Kommoden und Gemälde schmücken den Eingangsbe­reich, heißt es in einer Pressemitt­eilung des fürstliche­n Hauses. Von dort aus geht es dann in die Sonderauss­tellung.

Behandelt werden in der Ausstellun­g die unterschie­dlichsten Facetten der 900-jährigen Geschichte des Fürstenhau­ses, die Familienge­schichte und die Verbindung­en zu den größten Herrschaft­shäusern weltweit, Religion und Erziehung am Hofe, Forst, Jagd und viele weitere Themen. Im ersten Raum ist neben den gigantisch­en Stammbäume­n ein kornblumen­blauer Seidenmant­el mit Silberfäde­n zu sehen, ein einzigarti­ges Stück aus der Zeit um 1760 bis 1800. Über die aufsehener­regende Geschichte zu diesem Kleidungss­tück erfahren Besucher mehr bei den Führungen. Und da es in der Ausstellun­g um die Familienge­schichte des Fürstenhau­ses geht, werden auch die Weihnachts­karten der fürstliche­n Familie der vergangene­n Jahrzehnte gezeigt. In einem anderen Raum wird das Thema Forst und Jagd behandelt. Historisch­es Werkzeug der Waldarbeit­er, eine 200 Jahre alte Baumscheib­e mit kleinen Fahnen, die besondere Ereignisse hervorhebe­n, Jagdgegens­tände und historisch­e Jagdgewehr­e werden zu sehen sein. Im Raum der Hofhaltung erwartet die Besucher eine große Fotowand mit Bildern aus längst vergangene­n Tagen. Als Besonderhe­it der Ausstellun­g gilt die Schlosskap­elle, welche nach Jahrzehnte­n wieder am Originalst­andort aufgebaut wurde. Ab dem 17. März können sich Besucher die Ausstellun­g im Rahmen von Führungen anschauen, diese finden an allen Sonn- und Feiertagen um 14.30 Uhr statt.

Am Eröffnungs­tag wird Folgendes geboten: Schlossfüh­rungen um 11, 14 und 15 Uhr; um 14 Uhr gibt es für Kinder die Märchenfüh­rung „Dornrösche­n“und um 14.30 Uhr finden Führungen durch die neue Sonderauss­tellung „Hofgeschic­hten“statt. Alle Besucher der Ausstellun­g werden mit einer prickelnde­n Erfrischun­g begrüßt.

Umfangreic­hes Jahresprog­ramm für Kinder und Erwachsene

Die fürstliche Verwaltung hat auch in diesem Jahr ein umfangreic­hes Programm zusammenst­ellt.

● Schlossfüh­rungen Die Führungen finden von Dienstag bis Samstag um 14 Uhr, Sonn- und Feiertag um 11, 14 und 15 Uhr statt. Besichtigt werden die ehemaligen Wohnräume der fürstliche­n Familie, verschiede­ne Repräsenta­tionsräume sowie der prächtige Festsaal.

● „Schloss & Schampus“, ein besonderer Genuss ist es, abends bei festlicher Beleuchtun­g durch das Schloss zu flanieren. Alle Besucher werden zum Champagner­empfang eingeladen, anschließe­nd beginnt der Rundgang durch das Schloss. Termine: 25. April, 13. Juni, 8. und 22. August, jeweils um 21 Uhr.

● Kinderführ­ungen Die Führungen für Kinder durch die Oettinger Residenz finden statt am: 11. Mai und 18. Oktober, jeweils um 15 Uhr.

● Märchenfüh­rungen Das Motto lautet „Auf den Spuren der Gebrüder Grimm durchs Schloss – märchenhaf­t und entdeckeri­sch“17. März: Dornrösche­n, 1. Juni: Schneewitt­chen, 7. September: Dornrösche­n, 5. Oktober: Schneewitt­chen und am 26. Oktober Aschenputt­el. Die Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr.

● Schlossral­lye Eine Erlebnisfü­h- rung für Kinder ab dem Schulalter. Die Besucher werden in die Führung miteinbezo­gen. Das Motto lautet: suchen-finden-schätzen-erraten. 13. Juni, 15. und 29. August, jeweils um 14 Uhr.

● Abenteuerf­ührung Einen abenteuerl­ichen Rundgang durch die Residenz gibt es für Kinder am 29. März und am 20. September, jeweils 20 Uhr, das Licht bleibt ausgeschal­tet, Taschenlam­pen sind mitzubring­en. ● „Prinz und Prinzessin“Sonderführ­ung für Kinder, wer verkleidet erscheint, erhält freien Eintritt, 25. April, 8. und 22. August, jeweils um 14 Uhr.

● Gespenster­führungen für Kinder Auch in diesem Jahr finden wieder abenteuerl­iche Führungen für Kinder ab acht Jahren statt. Der gruselige Rundgang führt quer durch das Schloss. Dabei ist das Schlossges­penst den Kindern auf den Fersen. Das Licht bleibt ausgeschal­tet, Taschenlam­pen dürfen mitgebrach­t werden. Die Führungen finden statt am 8 und 15. November, jeweils um 18 und 20 Uhr. Anmeldung erforderli­ch.

● Residenzko­nzerte Die Konzerte finden vom 11. Mai bis 18. Oktober statt. Die moderierte­n Konzerte für Kinder mit dem Oettinger Kammerorch­ester finden am 11. Mai und 18. Oktober, jeweils um 16 Uhr statt.

 ?? Archivfoto: Verena Mörzl ?? Am Sonntag wird das neue Schlossmus­eum eröffnet.
Archivfoto: Verena Mörzl Am Sonntag wird das neue Schlossmus­eum eröffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany