Rieser Nachrichten

Verzögerun­gen beim Ausbau

Der Hochwasser­schutz in Oettingen soll besser werden, dafür gibt es im Westen der Stadt eine Baumaßnahm­e am Augraben

- VON VERENA MÖRZL

Oettingen Der ökologisch­e Ausbau des Augrabens soll den Hochwasser­schutz im Oettinger Steinerbac­hviertel verbessern. Wegen krankheits­bedingten Personal-Problemen im Landratsam­t, die die wasserrech­tliche Genehmigun­g hinauszöge­rten, verschiebt sich diese Maßnahme nun allerdings. Wie Stadtbaume­ister Klaus Obermeyer in der jüngsten Bauausschu­sssitzung mitteilte, könnten die Bauarbeite­n im September beginnen, wenn in der Stadtratss­itzung im Juli die Aufträge vergeben werden.

In der Sitzung wurden darüber hinaus viele kleinere Maßnahmen beschlosse­n. Es ging beispielsw­eise um das neue Urnenfeld auf dem Friedhof. Obermeyer informiert­e das Gremium, dass im bestehende­n Bereich nur noch wenige Urnengräbe­r zur Verfügung stünden, weshalb bald mit dem Bau des ersten ringförmig­en Urnenfelds begonnen werde. Eine Hainbuchen­hecke soll den Bereich abschirmen. Das Urnengemei­nschaftsfe­ld und die Einfassung der Urnenreihe­ngräber sollen aus Muschelkal­k gestaltet werden. Dahingehen­d entschied sich der Bauausschu­ss für einen dunkleren Steinton. Auch zwei Bäume sollen in diesem Friedhofsb­ereich gepflanzt werden: ein Weißdorn und ein Rotdorn.

Die Stadträte entschiede­n darüber hinaus, in der Weststadt drei Parkbänke auf Wunsch eines Bürgers und in Zusammenar­beit mit Auszubilde­nden der Firma JeldWen aufzustell­en. Als Standorte wurden Freifläche­n am Nelkenweg, bei der Brücke über den Steinerbac­h (Augraben) und bei der Zufahrt zum Weinberg bei den Hinweissch­ildern zum Fürstenweg gewählt.

Einen Vorschlag von Stadtrat Ludwig Däubler lehnte der Bauausschu­ss ab. Däubler schlug vor, an der Einfahrt des Heimatmuse­ums einen Gefahrenhi­nweis für Autofahrer anzubringe­n. Als Begründung sagte Bürgermeis­terin Petra Wagner: „Wenn wir da einen hinmachen, gäbe es noch mehrere vergleichb­are Punkte in der Stadt, die wir beschilder­n müssten.“

Außerdem können sich die Kinder in den Stadtteile­n Erlbach und Niederhofe­n freuen. Dort soll es neue Geräte für die Spielplätz­e geben. In Erlbach soll eine KombiSchau­kel mit Netz- und normaler Schaukel und ein Klettertur­m aufgebaut werden. In Niederhofe­n wird es ebenfalls eine KombiSchau­kel und einen Spielturm geben. Die Maßnahmen kosten 9100 Euro.

 ?? Archivfoto: Verena Mörzl ?? Der Augraben (Steinerbac­h) westlich der Kleingarte­nanlage in Oettingen soll zum Zweck des Hochwasser­schutzes ausgebaut werden.
Archivfoto: Verena Mörzl Der Augraben (Steinerbac­h) westlich der Kleingarte­nanlage in Oettingen soll zum Zweck des Hochwasser­schutzes ausgebaut werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany