Rieser Nachrichten

Jubiläums-Wudzdog in Dornstadt

Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal eine Nebenbühne am Stöckenwei­her

-

Dornstadt Das Wudzdog Open-Air am Stöckenwei­her findet in diesem Jahr vom 20. bis 23. Juni statt. Die Jubiläums-Veranstalt­ung in Dornstadt steht unter dem Motto „Alltag raus, Wudzdog rein – vier Tage Zeit zum Glücklich sein!“mit einem vielfältig­en Programm und internatio­nalen Musikern. Von Alternativ­e bis Hip-Hop, von Polka bis Ska von Reggae bis Heavy-Metall: Unterschie­dliche musikalisc­he Stilrichtu­ngen sorgen dafür, dass alle Altersgrup­pen und Geschmäcke­r auf ihre Kosten kommen.

Am Donnerstag startet das Musikfesti­val um 18 Uhr mit der regionalen Rieser Nachwuchsb­and „Stack“, von 20 bis 21.30 Uhr gibt es dann eine explosive Liveshow mit „Jamaram“. Die Band, die fast genauso alt ist wie das Festival (19 Jahre), steht vor allem für Reggae und Dub. Beim Auftritt der 2012 gegründete­n Funk-Pop und Alternativ­e-Band „Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi“werden ab 22.15 Uhr vor allem jüngere Zuschauer abfeiern. Zum Abschluss am Donnerstag haben „Mantra Tribe“ihren Auftritt und zelebriere­n indische Mantras mit modernen Sounds.

Der Freitag beginnt um 15.45 Uhr mit der Nürnberger Rockband „Lemoto“. Es folgt Reggae-Sound von der süddeutsch­en Band „Rootz Radicals“. Ab 20.15 Uhr lockt 90 Minuten lang „ALC und Band“mit Hip-Hop. Headliner und Zugpferd des Abends werden die Rock-Altmeister von „Nazareth“sein (ab 22.30 Uhr). 1968 gegründet gelten die Schotten zusammen mit anderen Urgesteine­n als Gründer des Hardrock. Am Ende des zweiten Festivalta­ges gibt es noch „Skolka“aus Österreich – eine Mischung aus Ska und Polka.

Auch der Samstag steht ganz im Zeichen eines abwechslun­gsreichen Musikprogr­amms: Los geht es schon um 13.45 Uhr mit der Alternativ­e Rock-Band „Long Way Home“. Es folgen „Maki Roots“(ab 15.45 Uhr) mit ihren modernen Funk- und Reggae-Klängen bevor schließlic­h mit den „Bananafish­bones“um 18 Uhr das erste Zugpferd des Tages seinen Auftritt hat. Schon seit rund 30 Jahren gelten die Musiker als Live-Sensation und bieten eine Mischung aus Alternativ­e, Country, Rock, Pop und vielem mehr – vor allem aber Spaß und gute Laune. Anschließe­nd spielt die bayerische Band „Weißwursch­t is“(ab 20.15 Uhr). Sie verbreiten mit bayerische­m Reggae und Polka ausgelasse­ne Stimmung. Ab 22.30 Uhr heizen „Django 3000“dann mit bayerische­m Speedfolk und GipsySwing, mit Geige, Akkustik-Gitarre und Kontrabass ein. Ab 0.45 Uhr bittet schließlic­h „Gruppa KarlMarx-Stadt“mit Balkan-Pop zur „Russendisk­o“, heißt es in einer Pressemitt­eilung des Veranstalt­ers.

Der Sonntag steht im Zeichen der Familien und der Bevölkerun­g der Region: Die Tore öffnen sich bereits um 8 Uhr morgens. Der Eintritt an diesem Tag ist frei, das Programm unterschei­det sich zwar von den drei Tagen davor, ist aber deswegen nicht weniger abwechslun­gsreich: Musikalisc­h startet um 10.30 Uhr die Musikkapel­le Dornstadt mit ihrem Marsch vorbei am Campingpla­tz und zieht über das Festivalge­lände zur Hauptbühne, danach spielt die Jugendkape­lle Lehmingen-Dornstadt. Der Sonntag steht jedoch nicht nur für Musik, sondern auch für eine vielseitig­e Marktmeile: Kunsthandw­erk aus der ganzen Welt, Klamotten, Heilsteine, Klangschal­en, orientalis­che Lampen, Holzinstru­mente, Hennabemal­ung und Kinderschm­inken, internatio­nale Speisen und Getränke sind nur ein Teil dessen, was es zu schauen und zu kaufen gibt.

Schließlic­h kommen am letzten Tag des Festivals auch die Kleinen (und jung gebliebene­n Erwachsene­n) auf ihre Kosten: Die Gewinner des Kinderlied­erpreises 2015, Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme, gehen um 12 Uhr auf die Bühne und spielen Lieder ihrer „Kinder stark machen-Tour 2019“.

Neben den spitzenmäß­igen Livebands bietet das Wudzdog seinen Besuchern noch einiges mehr. Das Rahmenprog­ramm gestaltet sich aus einer Nebenbühne, auf der noch mehr Livemusik präsentier­t wird. Mit einer Feuershow, Jogo, Bademöglic­hkeiten und vielen verschiede­nen Workshops ist in den vier Festivalta­gen für reichlich Abwechslun­g und Unterhaltu­ng gesorgt. Der Ticketprei­s beträgt im Vorverkauf für alle vier Festivalta­ge 45 Euro zuzüglich Vorverkauf­sgebühr. Tickets sind online sowie in zahlreiche­n Vorverkauf­sstellen, wie den Rieser Nachrichte­n, erhältlich.

OInfos gibt es im Internet auf der Homepage www.waldgeiste­r-dornstadt.de

 ?? Archivfoto: Ulrich Hopp ?? In diesem Jahr findet das Festival „Wudzdog“der Waldgeiste­r Dornstadt zum 20. Mal statt.
Archivfoto: Ulrich Hopp In diesem Jahr findet das Festival „Wudzdog“der Waldgeiste­r Dornstadt zum 20. Mal statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany