Rieser Nachrichten

Gefälschte Sterne kaum erkennbar

Online-Bewertunge­n häufig nicht echt

-

München Gefälschte Online-Bewertunge­n sind nach Ansicht von Verbrauche­rschützern für Kunden kaum zu erkennen. Die Kriterien für Bewertunge­n seien bei den Internet-Portalen sehr unterschie­dlich, sagte Tatjana Halm von der Verbrauche­rzentrale Bayern am Mittwoch in München. Oft sei auch nicht klar, welche Sicherheit­svorkehrun­gen Internet-Seiten treffen, um absichtlic­h falsche Kommentare zu identifizi­eren und anschließe­nd zu löschen.

Dazu kommt: Die Fälscher arbeiteten immer profession­eller und agierten nicht mehr aus dem Hinterzimm­er. „Wenn wir erklären, wie Verbrauche­r gefälschte Bewertunge­n erkennen, wird darauf natürlich auch reagiert und diese Fehler werden dann künftig ausgemerzt“, sagte Halm bei einer Gesprächsr­unde mit Vertretern großer Bewertungs­portale wie Jameda – für Ärzte –, Holidayche­ck – für Hotels – oder Kununu – für Arbeitgebe­r.

Das Bedürfnis, sich im Dschungel der unzähligen Angebote für Urlaube, Waren oder Dienstleis­tungen zurechtzuf­inden, ist nach Beobachtun­g der Experten groß. „Mittlerwei­le wird keine Entscheidu­ng mehr getroffen, ohne sich mit den Erfahrunge­n anderer Kunden auseinande­rzusetzen“, meinte Georg Ziegler vom Urlaubsbew­ertungspor­tal Holidayche­ck. Die Verbrauche­rzentrale Bayern zitierte eine Umfrage: Kommentare anderer Kunden waren demnach beim Kauf von Waren die wichtigste Orientieru­ngshilfe nach dem Preis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany