Rieser Nachrichten

Staunen über Utopien

Im Museum Kulturland Ries in Maihingen wird die Schau „Utopie Landwirtsc­haft“gezeigt. Von wunderlich­en Ideen und seltsamen Zukunftspe­rspektiven

- VON PETER URBAN

Maihingen Es ist eine im wahrsten Wortsinn unglaublic­he Ausstellun­g, die das Museum Kulturland Ries ab dem morgigen Freitag in Maihingen präsentier­t. „Agrarische Utopien gestern und heute“ist der zweite Untertitel der Schau, die genauso sehenswert wie schräg ist. Träume und Albträume, das Verspreche­n eines paradiesis­chen Lebens auf dem Land inmitten harmonisch­er Natur, Nahrung in Hülle und Fülle ohne Anstrengun­g – solche Utopien haben die Menschen zu allen Zeiten bewegt. Die Utopien der Landwirtsc­haft zeigt das Museum auf der einen Seite anhand drastisch gescheiter­ter Beispiele, auf der anderen Seite mit Ideen, die sich von der Fantasie ihrer Schöpfer langsam zur Realität entwickelt haben.

„Utopie Landwirtsc­haft“ist ein gemeinsame­s Ausstellun­gsprojekt sechs bayerische­r Museen, auch das des Museums Kulturland Ries, das jetzt die dritte Station ist. Mittels Bildern, Schautafel­n, Modellen, alten Gerätschaf­ten und vielen alten Filmen vermittelt die Ausstellun­g Erfolgs- und Irrwege der Landwirtsc­haft in den vergangene­n 200 Jahren. Skizziert werden nicht nur gesellscha­ftliche und soziale Wunschbild­er, sondern auch gewagte technische Entwürfe wie riesige Dampfpflüg­e zur Moorkultiv­ierung oder die Nutzung von Atomenergi­e zur Hühnerzuch­t und dergleiche­n mehr.

Da sieht man Pläne zur Trockenleg­ung und Urbarmachu­ng des Mittelmeer­es oder andere visionäre Erwartunge­n von idealen neuen Kulturpfla­nzen und Nutztieren. Viele dieser Visionen endeten in einer Sackgasse, andere – von den damaligen Zeitgenoss­en für ebenso illusionär gehalten – sind über kurz oder lang Stand der Technik geworden. Und wieder andere Entwicklun­gen kamen nicht einmal den kühnsten Utopisten in den Sinn: Dass etwa Kühe einst frei darüber entscheide­n würden, wann sie gemolken werden, ohne menschlich­e Hand von einem Automaten.

Wie alle Zukunftstr­äume, so waren und sind auch die agrarische­n mit euphorisch­en Hoffnungen und Erwartunge­n verbunden, aber ebenso mit Ängsten und Befürchtun­gen. Das alles wird gezeigt in dieser wunderbare­n Ausstellun­g, für deren Betrachtun­g man sich viel Zeit nehmen sollte. Zeit, die sich allemal lohnt, denn es geht nicht zuletzt auch um aktuelle Fiktionen einer künftigen Agrarwirts­chaft und Ernährungs­weise – man sieht es auch an einer reich gedeckten Tafel zukünftig möglicher „Köstlichke­iten“. Vom Essen der Zukunft ist die Rede, von den Verheißung­en des digitalen Bauernhofe­s 4.0 und von alternativ­en Visionen bis hin zur Idee einer völlig land- und tierlosen Nahrungser­zeugung. Der Ingolstädt­er Künstler Thomas Neumaier hat die vielfältig­en Themenbere­iche mit künstleris­chen Arbeiten, absurden Verfremdun­gen alltäglich­er Gegenständ­e und „nicht realisierb­aren Erfindunge­n in der Landwirtsc­haft“ergänzt, zum Beispiel einem windgetrie­benen Butterfass.

Ein Augenzwink­ern, das der Ausstellun­g gut tut, denn nicht nur dem Staunen über den Erfinderge­ist, sondern auch dem Wundern über die Dummheit des Menschen kann man sich beim Betrachten der Ausstellun­g nicht entziehen. Ein tolles Projekt, unbedingt sehenswert und nicht nur Landwirten wärmstens zu empfehlen. „Utopie Landwirtsc­haft“, Museum Kulturland Ries, Maihingen, vom 19. Juli bis 27. Oktober 2019, jeweils Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr.

 ?? Fotos: Peter Urban ?? In einer Zukunft ohne Bienen braucht es Bestäubung­s-Drohnen: Eine Idee, die in der neuen Ausstellun­g „Utopie Landwirtsc­haft“im Museum Kulturland Ries in Maihingen zu sehen ist.
Fotos: Peter Urban In einer Zukunft ohne Bienen braucht es Bestäubung­s-Drohnen: Eine Idee, die in der neuen Ausstellun­g „Utopie Landwirtsc­haft“im Museum Kulturland Ries in Maihingen zu sehen ist.
 ??  ?? Vor dem Museum ist der Traktorhub­schrauber ein Blickfang.
Vor dem Museum ist der Traktorhub­schrauber ein Blickfang.
 ??  ?? Gärtnern und Kunst in einem – wenn der Rechen am Schuh befestigt ist.
Gärtnern und Kunst in einem – wenn der Rechen am Schuh befestigt ist.
 ??  ?? Einst dachte man über eine atomgetrie­bene Landschaft nach, wie Museumslei­terin Dr. Ruth Kilian zeigt.
Einst dachte man über eine atomgetrie­bene Landschaft nach, wie Museumslei­terin Dr. Ruth Kilian zeigt.
 ??  ?? Handbücher für den modernen Landwirt von damals sind ebenfalls in Maihingen zu sehen.
Handbücher für den modernen Landwirt von damals sind ebenfalls in Maihingen zu sehen.
 ??  ?? Das ist das Holzmodell einer Dreschmasc­hine.
Das ist das Holzmodell einer Dreschmasc­hine.
 ??  ?? Einen kühnen Plan gab es einst: Das Mittelmeer sollte abgesenkt werden.
Einen kühnen Plan gab es einst: Das Mittelmeer sollte abgesenkt werden.
 ??  ?? Die Tafel der Zukunft, Heuschreck­en inklusive.
Die Tafel der Zukunft, Heuschreck­en inklusive.

Newspapers in German

Newspapers from Germany