Rieser Nachrichten

Ozapft is’ beim Fest der Feste

Bei Kaiserwett­er eröffnete Oberbürger­meister Armin Neudert gestern das Freiluft-Spektakel. Mehr als 30 000 Besucher werden bis zum Samstag erwartet. Auf was Sie sich freuen können

- VON HELMUT BISSINGER

Donauwörth Prächtig das Wetter, gut die Laune: Donauwörth­s Oberbürger­meister Armin Neudert eröffnete gestern das Reichsstra­ßenfest. Und sofort strömten die Menschen auf die Festmeile, die bis zur letzten Minute verschöner­t wurde. Seither fließen Bier und Wein, lässt sich an den Tischen kaum ein freier Platz finden. Das Reichsstra­ßenfest in der Altstadt ist ein Event mit großer Ausstrahlu­ng. In den kommenden Tagen bis Samstag erwartet die Stadt gut 30 000 Besucher.

„Es ist angerichte­t“, lautete gestern Mittag die Devise. „Wir haben positive Erwartunge­n“, sagte Florian Britzelmei­r, der am KölschStan­d des Kiwanis-Clubs mit Mitstreite­rn letzte Hand anlegte. Kleiner ist er diesmal gefallen, der Stand, dessen exotisches Bierangebo­t immer ein Hit beim Reichsstra­ßenfest war. „Aber unser sonstiger Stand war nicht einsatzfäh­ig“, erzählte Britzelmei­r. Nichtsdest­otrotz ordneten die Kiwanis die gleiche Zahl an Fässern. „Gut möglich, dass das Kölsch schon am Samstag nachmittag ausverkauf­t sein wird.“Bisher sei es jedenfalls immer so gewesen. Ein Nachordern bei der Brauerei Früh in der Domstadt sei nämlich nicht möglich.

Dieses Problem hat Lorenz Gumpp nicht. Er kann so viele Rahmflecke­n anbieten wie gewünscht werden. „Jeden Tag ist allerdings Nachschub notwendig.“Die Rahmflecke­n werden direkt in der Biergarten-Hütte im Schatten des Münsters mit Käse und Speck belegt.

Wie beliebt die Veranstalt­ung ist, könne man schon daran erkennen, dass bereits viele Menschen zum offizielle­n Bieranstic­h gekommen seien, so OB Neudert. Für ihn war es ganz besonderer Moment: Er wird beim nächsten Reichsstra­ßenfest 2021 nur noch ganz normaler Besucher sein. Die Kandidaten, die für einen Bieranstic­h dann möglicherw­eise in Frage kommen, reihten sich schon einmal vor dem Tanzhaus auf. Weil es immer ein Magnet gewesen sei, lohne es sich das Bürgerfest immer wieder zu organisier­en.

Der Aufwand ist allerdings gewaltig, einmal ganz vom Sicherheit­saspekt abgesehen. Jochen Konrad vom Ordnungsam­t hatte kurz vor der Eröffnung sein Klemmbrett zugeklappt. „Alles abgenommen“, verkündete er. Zuvor war er Stunden unterwegs gewesen, um an jedem einzelnen Stand den Brandschut­z zu überprüfen. „Jeder Standbetre­iber muss einen intakten Feuerlösch­er vorweisen können“, erzählt Konrad.

Etwas verloren kamen sich Jesus Hernandez und seine Familie im bunten Treiben vor. Sie waren als Touristen aus Teneriffa zu Besuch in Donauwörth. Das sonnige Wetter erinnerte sie an die Heimat, das Drumherum eher, wie Jesus Hernandez sagt, an den Karneval auf der Kanarische­n Insel. Nur schade, meint er, dass man die schönen Fassaden der Stadt nicht so bewundern kann, wie sie in seinem Reiseführe­r abgebildet seien. Eigentlich wollte die Familie nur kurz in Donauwörth bummeln, dann entschloss sie sich spontan, ein bayerische­s Bier mit einem gebratenem Ochsen vom Spieß zu genießen.

 ?? Fotos: Helmut Bissinger ?? Das Bier strömt. Am Mittwochmi­ttag eröffnete Oberbürger­meister Armin Neudert mit dem Bieranstic­h das Reichsstra­ßenfest.
Fotos: Helmut Bissinger Das Bier strömt. Am Mittwochmi­ttag eröffnete Oberbürger­meister Armin Neudert mit dem Bieranstic­h das Reichsstra­ßenfest.
 ??  ?? Bands und Kapellen – hier die Formation 3 Leit – sorgten zum Auftakt bei prächtigem Wetter für Stimmung.
Bands und Kapellen – hier die Formation 3 Leit – sorgten zum Auftakt bei prächtigem Wetter für Stimmung.
 ??  ?? Kaum eröffnet, feierten die Gäste auf der Festmeile unter freiem Himmel.
Kaum eröffnet, feierten die Gäste auf der Festmeile unter freiem Himmel.
 ??  ?? Die Palette der kulinarisc­hen Köstlichke­iten ist groß.
Die Palette der kulinarisc­hen Köstlichke­iten ist groß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany