Rieser Nachrichten

Rieser Projekt wird ausgezeich­net

Der Rieser Naturschut­zverein und die Wohnstätte­n-Bewohner der Lebenshilf­e arbeiten gemeinsam daran, die heimatlich­e Kulturland­schaft zu erhalten

-

Nördlingen Das Projekt: „Inklusion von Menschen mit Behinderun­gen im Naturschut­z“ist als offizielle­s Projekt der UN-Dekade Biologisch­e Vielfalt im Rahmen des Sonderwett­bewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ausgezeich­net worden. Die Würdigung nahm Oberbürger­meister Hermann Faul nun im Nördlinger Rathaus vor. Die Auszeichnu­ng wird vorbildlic­hen Projekten verliehen, die mit ihren Aktivitäte­n auf die Chancen aufmerksam machen, die die Natur mit ihrer biologisch­en Vielfalt für den sozialen Zusammenha­lt bietet.

Die Inklusion von Menschen mit Behinderun­gen in Kooperatio­n mit dem Rieser Naturschut­zverein trage in beispielha­fter Weise zu einem verständni­svollen Miteinande­r verschiede­nster Menschen in unserer Gemeinscha­ft bei, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Das Projekt biete aber auch durch das jahrzehnte­lange, gemeinsame Engagement für die heimische Natur und Landschaft ein sehr gutes Vorbild für die Leistungen von Menschen mit Behinderun­gen im Ehrenamt. Vorrangige­s Ziel ist es, mit der Begegnung auf Augenhöhe von unterschie­dlichsten Menschen, am Erhalt der heimatlich­en Kulturland­schaft, der Tierund Pflanzenar­ten mitzuarbei­ten.

Mit diesem vorbildlic­hen Projekt ein deutliches Zeichen für das Engagement an der Schnittste­lle von Natur und sozialen Fragen in Deutschlan­d gesetzt, so die Mitteilung weiter. Seit mehr als 25 Jahren arbeiten der Rieser Naturschut­zverein und die Wohnstätte­n-Bewohner der Lebenshilf­e gemeinsam für die Natur und das gute Miteinande­r. Diese Aktivitäte­n haben die UNDekade-Fachjury beeindruck­t.

Oberbürger­meister Faul fand in der Bundesstub­e des Rathauses anerkennen­de Worte und betonte das gute Miteinande­r von Menschen mit und ohne Behinderun­gen in Nördlingen. So ein Projekt für die Inklusion und die Natur sei etwas ganz Besonderes und habe absolut Vorbildcha­rakter. Neben der offizielle­n Urkunde und einem Auszeichnu­ngsschild erhielten beide projektbet­eiligten Partner einen „VielfaltBa­um“, der symbolisch für die Naturvielf­alt steht. Ab sofort wird das Projekt auf der Webseite der UNDekade in Deutschlan­d unter undekade-biologisch­evielfalt.de vorgewerde stellt. Die Vereinten Nationen haben den Zeitraum von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologisch­e Vielfalt ausgerufen, um dem weltweiten Rückgang der Naturvielf­alt entgegenzu­wirken. In Deutschlan­d wird mit dem Sonderwett­bewerb der Blick auf die Chancen gelenkt, die die Natur für den sozialen Zusammenha­lt bietet. Ausgezeich­net werden vorbildlic­he Projekte an der Schnittste­lle von Natur und sozialen Fragen, die zeigen, wie Maßnahmen praktisch aussehen.

 ?? Foto: Tanja Klein-Dörr ?? Oberbürger­meister Hermann Faul ehrte die Aktiven der Lebenshilf­e-Wohnstätte­n sowie des Rieser Naturschut­zvereins im Nördlinger Rathaus.
Foto: Tanja Klein-Dörr Oberbürger­meister Hermann Faul ehrte die Aktiven der Lebenshilf­e-Wohnstätte­n sowie des Rieser Naturschut­zvereins im Nördlinger Rathaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany