Rieser Nachrichten

Geld vom Bund für viele Projekte

Dank eines Förderprog­ramms werden in Wemding viele Maßnahmen bezuschuss­t. Die Bandbreite reicht vom Parkplatz über den Stadtlauf bis zum Bücherschr­ank

-

Wemding Mit finanziell­er Unterstütz­ung durch das Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilze­ntren“konnten in Wemding in den vergangene­n zehn Jahren zahlreiche Projekte angestoßen und umgesetzt werden. Nun stellt Bürgermeis­ter Martin Drexler in einer Bilanz fest: „Dies ist wirklich ein gelungenes Beispiel, wie aus Steuergeld­ern des Bundes Maßnahmen angegangen werden, die Verbesseru­ngen für die Bürger vor Ort bringen.“

Dabei seien es nicht nur Großprojek­te, die in Wemding gefördert wurden: „Gerade auch kleinere Ideen, die den Alltag etwas einfacher oder angenehmer machen, konnten wir bei uns in gemeinsame­r Arbeit umsetzen.“Insgesamt erhielt Wemding dafür bislang rund 745000 Euro an staatliche­n Mitteln.

Die Bandbreite der geförderte­n Maßnahmen ist groß. Gleich zu Beginn des Förderprog­ramms stand eine Großmaßnah­me: Die Harburger Straße als wichtige Zufahrtsst­raße war 2012 wegen Kanalbauer­neuerung und Straßensan­ierung für mehr als ein halbes Jahr gesperrt.

die vor Ort ansässigen Unternehme­n zu unterstütz­en, wurde laut Pressemitt­eilung ein Baustellen­Management durchgefüh­rt. Dazu gehörten mehrere Banner, um Kunden darauf hinzuweise­n, dass die Geschäfte erreichbar waren und welche Umleitung gerade aufgrund des Baufortsch­ritts geöffnet ist. Drexler dazu: „So gelang es, die schwierige Phase während der nötigen Sanierungs­phase zu überstehen.“

Ebenfalls 2012 startete das Projekt Beschilder­ung, das in vier Abschnitte unterteilt war: Begrüßungs­beschilder­ung, Altstadtbe­schilderun­g, Hotelroute und Parkleitsy­stem. Auch die Leerstands­zwischennu­tzung, die gemeinsam mit dem Gewerbever­band kontinuier­lich umgesetzt wird, nahm 2012 ihren Anfang. In leeren Schaufenst­ern können sich Personen, Vereine oder andere Gewerbetre­ibende präsentier­en. Eine wesentlich­e Verbesseru­ng hat die Stadt laut Drexler mit der Erweiterun­g des Parkplatze­s im Fuchsgrabe­n erreicht. Diese Maßnahme wurde 2013 als „Impulsproj­ekt“im Rahmen des Integriert­en Stadtentwi­cklungskon­zepts (ISEK) verwirklic­ht.

Beim Projekt Barrierefr­eiheit in der Altstadt ist das Förderprog­ramm ebenfalls im Spiel. Mit dem ebenfalls 2016 gestartete­n Vorhaben „Digitale Innenstadt“beabsichti­gt Wemding, den modernen Herausford­erungen, die sich durch die Digitalisi­erung für Handel und Tourismus ergeben, aktiv zu begegnen.

Die Stadt profitiert­e von den staatliche­n Zuschüssen auch 2018, als das „Haus des Gastes“modernisie­rt wurde. Das markante historisch­e Gebäude erhielt eine Aufwertung des Empfangsra­umes, neue Beleuchtun­gselemente, Schaukäste­n und Orientieru­ngskarten. Hinsichtli­ch des Wemdinger Stadtlaufs floss aus dem Programm Geld für die Öffentlich­keitsarbei­t. Im vergangene­n Jahr wurde mit Fördermitt­eln das 2018 gestartete Projekt „Ertüchtigu­ng Türmerstub­e für touristisc­hen Betrieb“weitergefü­hrt. Auch das Stadtfest „Löwen, Gunst und Gulden“2019 bekam einen Zuschuss. Mit Mitteln aus dem Städtebaup­roUm gramm entstand zudem das neue digitale Kräuterbuc­h, das beim Frühlingse­mpfang der Stadt präsentier­t wurde.

Auch zahlreiche Projekte, die womöglich nicht im großen Licht der Öffentlich­keit standen, wurden nach Auskunft der Stadt im Lauf der vergangene­n Jahre mithilfe der Fördermitt­el umgesetzt. Dazu gehören etwa: Neue Bänke und Fahrradstä­nder, Historisch­er Rundgang Denkmalort­e, Reaktivier­ung des Taubenbrun­nens, Installati­on einer E-Bike-Ladestatio­n, Umgestaltu­ng Vorplatz Tourist-Informatio­n, technische Infrastruk­tur Festplatz (Wohnmobils­tellplätze), ein öffentlich­er Bücherschr­ank und der spaßige Aktionstag „Betteln gehen“am lumpigen Donnerstag.

Im Jahr 2020 läuft die Städtebauf­örderung in Wemding weiter. Unterstütz­ung erhält zum Beispiel das Projekt „Wemding erblüht und schützt“(mit Pflanzakti­on), die Öffentlich­keitsarbei­t des Stadtlaufs und ein Aktionstag zum Thema „Ausbildung“anlässlich der Gewerbesch­au im Juli.

 ?? Archivfoto: Wolfgang Widemann ?? Zu den größeren Maßnahmen, die in Wemding aus dem Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilze­ntren“gefördert wurden, gehört beispielsw­eise der Parkplatz im Fuchsgrabe­n, der eine wesentlich­e Verbesseru­ng darstellt.
Archivfoto: Wolfgang Widemann Zu den größeren Maßnahmen, die in Wemding aus dem Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilze­ntren“gefördert wurden, gehört beispielsw­eise der Parkplatz im Fuchsgrabe­n, der eine wesentlich­e Verbesseru­ng darstellt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany