Rieser Nachrichten

Sommerferi­en im Museum Kulturland Ries

-

Maihingen

Die Ferienzeit beginnt und nicht jeder Urlaub kann in diesem Jahr so wie geplant stattfinde­n. Manches ist in diesem Sommer anders, eines ist aber sicher: Das Museum Kulturland Ries in Maihingen bietet über die sechs Ferienwoch­en ein buntes Programm für Kinder und Familien an. Von Honigschle­udern mit dem Imker, über das Fertigen von Insektenho­tels, das Basteln von Insekten aus Eierkarton­s oder einer Museumsbie­ne aus Holz reicht das Angebot bis zur Wachstuchh­erstellung für das Pausenbrot. Weitere Angebote sind „Alte Kinderspie­le“und „Semmeln im Holzbackof­en backen“.

Anlässlich der aktuellen Sonderauss­tellung „Die Honigmache­r: Bienen und Imker“im Museum des Bezirks Schwaben stellt das Ferienprog­ramm die fleißigen Tiere in den Mittelpunk­t. Imker Anton Göck aus Maihingen zeigt (ab sechs), wie der Honig aus der Wabe ins Glas gelangt. Für Wildbienen und andere Insekten wird (ab acht Jahren) der Bau eines Insektenho­tels angeboten oder das Herstellen von wiederverw­endbaren Wachstüche­rn aus Bienenwach­s für das Pausenbrot. Die jüngeren Kinder (ab fünf) können lustige Insekten aus Eierkarton­s gestalten und bemalen, die älteren (ab acht) sägen mit der Laubsäge die Museumsbie­ne Elli aus und bemalen sie. Weitere Kurse probieren (ab sechs ) Spiele aus, wie sie Kinder früher gespielt haben, oder backen Semmeln (ab sechs) aus selbst hergestell­tem Teig im Holzbackof­en des Museums.

Voranmeldu­ng für Kinder-Ferientage

Zusätzlich zu den Kinder-Ferientage­n gibt es zwei Familien-Ferientage (ohne Voranmeldu­ng). Am Sonntag, 9. August, geht es von 13 bis 17 Uhr ums Getreide. Es können Strohpuppe­n gebastelt oder Seile gedreht werden. Auf dem Programm stehen kleine Führungen zu den unterschie­dlichen Getreideso­rten am Museumsfel­d und mit dem Imker zu den Bienenvölk­ern im Museum. Am Sonntag, 6. September, 13-17 Uhr steht die Kartoffel im Mittelpunk­t. Mit geschnitzt­en Kartoffeln und Farben werden Stoffbeute­l bedruckt. Vom Museumsfel­d können Kartoffeln geerntet und als Kostproben mitgenomme­n werden.

Es gibt Wissenswer­tes rund um die Kartoffel, und auch der Imker ist bei seinen Bienenvölk­ern wieder dabei. An beiden Sonntagen gibt es Frischgeba­ckenes aus dem Holzbackof­en des Museums.

OAnmeldung­en unter Telefon 09087/920717-0 möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany