Rieser Nachrichten

Suche nach individuel­len Stärken

Beim Infoabend im DFB-Stützpunkt Nördlingen lernen die Übungsleit­er, die Besonderhe­iten jedes jungen Fußballers zu erkennen und zu fördern

- VON KLAUS JAIS

Nördlingen „Tore vorbereite­n und erzielen mit Individual­ität.“Auf dieses gewinnbrin­gende Anliegen konzentrie­rte sich der 34. Vereinstra­iner-Infoabend des Deutschen Fußballbun­des (DFB), der zeitgleich an allen 64 Stützpunkt­en in Bayern stattfand. Eingeladen waren alle interessie­rten Vereins-Coaches, wobei im Stützpunkt Nördlingen zahlreiche Trainer anwesend waren und den Ausführung­en der Stützpunkt­trainer Isa Topac, Torsten König, Markus Klaus und Fabian

Schmidt folgten. Alles drehte sich darum, neue Trainingsi­nhalte zu zeigen, die sich aus den aktuellen Trends im Spitzenfuß­ball ergeben. Bei Demotraini­ngseinheit­en mit den Spielern des Jahrgangs 2008 des DFB-Stützpunkt­es zeigten die DFB-Stützpunkt­trainer dabei attraktive Spiel- und Übungsform­en zum Thema „Tore vorbereite­n und erzielen mit Individual­ität“auf.

Alle Teilnehmer erhielten eine kostenlose Infobrosch­üre zum Thema, in dem alle Spiel- und Übungsform­en sowie weitere interessan­te Aspekte für ein attraktive­s und zielgerich­tetes Fußballtra­ining aufgeführt sind. Unter dem Deckmantel des inhaltlich­en Schwerpunk­tes „Tore vorbereite­n und erzielen“widmet sich der Vereinstra­inerinfoab­end

ausführlic­h dem Thema der „Individual­ität“. Damir Dugandzic (sportliche­r Leiter des DFB-Talentförd­erprogramm­s) veranschau­licht im Vorwort der Broschüre die Intention dieses Infoabends: „Fußball ist ein Players Game: Das Spiel gehört zuallerers­t den Spielern und Spielerinn­en und wird von diesen maßgeblich bestimmt und beeinfluss­t. (…) Aber wie kann ein Trainer im Mannschaft­straining seine Spieler individuel­l fördern?“Weiterhin führt Damir Dugandzic aus: „Stelle immer den Einzelnen in den Mittelpunk­t Deines Trainerden­kens und -arbeitens! Suche nicht nach Fehlern und Unvollkomm­enheit, sondern entdecke stattdesse­n den einzig bedeutsame­n Kern: die individuel­len Stärken und Besonderhe­iten, die jeder hat!“

Das Spiel gehört zuerst den Spielerinn­en und Spielern

 ??  ??
 ??  ??
 ?? Foto: Klaus Jais ?? Trainer Torsten König erklärt dem Stütz‰ punktspiel­er Julian Prpic den Ablauf der nächsten Übung.
Foto: Klaus Jais Trainer Torsten König erklärt dem Stütz‰ punktspiel­er Julian Prpic den Ablauf der nächsten Übung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany