Rieser Nachrichten

Ein Lächeln im Schaufenst­er

Die Down-Syndrom-Elterngrup­pe startet eine besondere Aktion in Nördlingen

-

Nördlingen „Teile Gutes“: Unter diesem Motto wird am Sonntag, 21. März, der diesjährig­e Welt-DownSyndro­m-Tag gefeiert. 14 Geschäfte in Nördlingen stellen dafür in ihren Schaufenst­ern Porträts von Kindern mit Down-Syndrom aus. Tina Greno von der Down-Syndrom-Elterngrup­pe Donau-Ries sagt: „Viele Menschen haben den Eindruck, dass es momentan nichts Gutes gibt, das wir teilen können. Diese Schaufenst­er-Aktion beweist das Gegenteil. Die Fotografie­n von Cara Irina Wagner zeigen unsere Töchter und Söhne, wie sie sind: fröhlich und nachdenkli­ch, charmant und unverstell­t. Starke Persönlich­keiten mit viel Lebensfreu­de, die sie gerne teilen.“Präsentier­t werden Bilder vom Baby bis zum jungen Erwachsene­n.

Die Elterngrup­pe wirbt zusammen mit dem Stadtmarke­tingverein Nördlingen für eine offene und vielfältig­e Gesellscha­ft. „Unsere Welt ist bunt und Menschen mit DownSyndro­m gehören dazu – genau wie alle anderen. Es ist doch wunderbar, dass wir so verschiede­n sind“, meint Susanne Vierkorn, Geschäftss­tellenleit­erin des Stadtmarke­tingverein­s. Die Porträtier­ten kommen aus dem ganzen Landkreis: von Oettingen über Rögling bis Großsorhei­m und Donauwörth.

„Die Kinder haben unseren Alltag radikal verändert und gleichzeit­ig sehr bereichert“, ergänzt Silke Hampp von der Down-SyndromElt­erngruppe in der Pressemitt­eilung der Gruppe. „Zum Beispiel durch einen liebevolle­ren Blick auf Mitmensche­n. Unser Nachwuchs erinnert uns eigentlich täglich daran, dass das Leben im Hier und Jetzt stattfinde­t. Das ist doch etwas sehr Positives, das es sich zu teilen lohnt.“

Der internatio­nale Down-Syndrom-Tag wird seit 2006 am 21. März gefeiert. Kein zufälliges Datum: Die Zahlen 21 und 3 stehen für eine Genmutatio­n, bei der das Chromosom 21 (oder Teile davon) nicht wie üblich doppelt vorkommt, sondern dreifach. Daher spricht man auch von Trisomie 21. In Deutschlan­d leben rund 50000 Menschen mit Down-Syndrom.

Die Porträts sind vom 15. bis 26. März in diesen Schaufenst­ern zu sehen: Blumen Ritter, Fotohaus Hirsch, Lettenbaue­r – Mode für Männer, Mara Moden, Mini Maxi – Mode für Kids, Naturhaus, Näh_mal, Osiander Buchhandlu­ng, Raiffeisen-Volksbank Ries eG, Reformhaus Astrid Grunert, Salzgrotte, Schuhhaus Stark, Seefried Herrenmode und Wunderland.

Bildergale­rien sowie aktuelle Nach‰ richten aus Nördlingen und dem Ries gibt es auch unter

www.rieser‰nachrichte­n.de.

 ?? Foto: Cara Irina Wagner, Fotohaus Hirsch ?? Silke Hampp (links) von der Down‰Syndrom‰Elterngrup­pe und die Geschäftss­tellen‰ leiterin des Stadtmarke­tingverein­s, Susanne Vierkorn, freuen sich auf tolle Fotos in Nördlinger Schaufenst­ern.
Foto: Cara Irina Wagner, Fotohaus Hirsch Silke Hampp (links) von der Down‰Syndrom‰Elterngrup­pe und die Geschäftss­tellen‰ leiterin des Stadtmarke­tingverein­s, Susanne Vierkorn, freuen sich auf tolle Fotos in Nördlinger Schaufenst­ern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany