Rieser Nachrichten

Seit neun Jahren schuldenfr­ei

Der Haushalt 2021 der VG Oettingen

-

Oettingen Bei der Gemeinscha­ftsversamm­lung der Verwaltung­sgemeinsch­aft (VG) Oettingen im Foyer des Oettinger Rathauses wurde der Haushalt für das laufende Geschäftsj­ahr verabschie­det. Der Verwaltung­shaushalt schließt mit knapp 1,7 Millionen Euro ab und der Vermögensh­aushalt beläuft sich auf 41 000 Euro.

Erfreulich­e Zahlen präsentier­te Birgitt Mayer aus der Kämmerei in der öffentlich­en Sitzung, denn der Umfang des Verwaltung­shaushalts konnte um 100000 Euro gesenkt werden. Dies bedeute für die Mitgliedsg­emeinden Oettingen, Auhausen, Ehingen am Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen eine Reduzierun­g der Verwaltung­sumlage gegenüber dem letzten Geschäftsj­ahr um neun Euro pro Einwohner auf fast genau 100 Euro. Angesetzt wurden 11000 Einwohner, zufällig genau die gleiche Einwohnerz­ahl wie im vergangene­n Jahr in den sechs Mitgliedsg­emeinden.

Ein Generation­enwechsel mit vielen jungen Mitarbeite­rn wurde laut Mayer in der VG vollzogen. Der Umstruktur­ierungspro­zess sei nahezu abgeschlos­sen. Zudem habe sich der Sach- und Betriebsau­fwand um etwa sechs Prozent verringert. Die Zahlen würden einen verantwort­lichen Umgang mit den Kosten für Personal und Betrieb belegen, wenngleich die Anforderun­gen gestiegen seien.

Gleichgebl­ieben sei der Stellenpla­n mit vier Beamten und 15 Angestellt­en; gegenüber dem letzten Jahr mit drei Auszubilde­nden gebe es heuer aber nur zwei Auszubilde­nde in der VG. Der Umfang des Vermögensh­aushalts reduziert sich von über 54000 Euro auf 41000 Euro. Damit wird laut Birgitt Mayer eine Verbesseru­ng der EDV-Systeme finanziert und die Erstellung eines Informatio­nssicherhe­itskonzept­s. Geringe Ersatzbesc­haffungen schlagen mit 8000 Euro zu Buche. Eine Investitio­nsumlage sei nicht notwendig, denn die Summe könne aus der allgemeine­n Rücklage und Zuschüssen gedeckt werden. Schuldenfr­ei sei die Verwaltung­sgemeinsch­aft seit neun Jahren, hieß es.

Die Verwaltung­sumlage (der nicht durch Einnahmen gedeckte Finanzbeda­rf) beläuft sich auf rund 1,1 Millionen Euro und wird mit 48 Prozent von der Stadt Oettingen getragen, 16 Prozent trägt Munningen, 13 Prozent Hainsfarth, neun Prozent Auhausen und jeweils sieben Prozent werden von Megesheim und Ehingen am Ries übernommen. Den Verbandsrä­ten wurde der Haushalt vorab zugestellt, sodass Gemeinscha­ftsvorsitz­ender Karl Kolb (Bürgermeis­ter in Munningen) zur Haushaltss­atzung ein einstimmig­es Abstimmung­sergebnis verzeichne­n konnte.

„Gut durch die Pandemie gekommen“sei die VG laut Kolb, ein Mitarbeite­r war positiv getestet, aber kein weiterer Mitarbeite­r infiziert worden. Mit Wechselsch­ichten in den Büros, verstärkte­m Home-Office und „Umsicht und Vorsicht“wurde agiert, hieß es. Auhausens Bürgermeis­ter Martin Weiß berichtete von der Prüfung der Jahresrech­nung 2019. Der Bürgermeis­ter der Gemeinde Ehingen am Ries, Thomas Meyer, wurde erneut zum Eheschließ­ungsbeamte­n bestellt. Ein formaler Akt, so Kolb, denn nach einem Jahr ohne Eheschließ­ungen müsse dies vollzogen werden.

 ?? Foto: Peter Tippl ?? Im Foyer des Oettinger Rathauses hat die Gemeinscha­ftsversamm­lung der VG Oet‰ tingen den Haushalt 2021 vorgestell­t.
Foto: Peter Tippl Im Foyer des Oettinger Rathauses hat die Gemeinscha­ftsversamm­lung der VG Oet‰ tingen den Haushalt 2021 vorgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany