Rieser Nachrichten

Wenn Brezen und Semmeln vor der Haustür warten

Im Ries gibt es seit Kurzem einen Brötchen-Lieferserv­ice. Florian Gläß schafft sich damit neben dem „Rieser Bruzzler“ein weiteres Standbein.

- Von Verena Wengert

Das Prinzip ist klar: Auf Bestellung sollen in Nördlingen und Umgebung künftig am Wochenende Backwaren geliefert werden. Das verspricht zumindest das Angebot von „Breadbites“. Hinter dem Lieferserv­ice steckt der Nördlinger Florian Gläß, der bekannt durch seinen Food-Truck „Rieser Bruzzler“ist. Wie funktionie­rt die Dienstleis­tung? Und welche Idee steckt dahinter?

Der 38-Jährige will sich mit dem Brötchen-Lieferserv­ice ein weiteres Standbein schaffen. Seit Herbst zeichne sich ab, dass die Menschen nicht mehr so viel Geld für Catering auf privaten Feiern ausgeben würden, beobachtet Gläß. Von der Idee bis zum Deal mit der Bäckerei „Mayer’s Beck“bis hin zur fertigen Website seien nicht viele Tage vergangen, berichtet der Unternehme­r. Damit die Backwaren bis vor die Haustür kommen, gibt es einige Vorgaben zu beachten.

Geliefert wird samstags, sonntags und an ausgewählt­en Feiertagen. Breadbites verspricht, dass die Waren bis 8.30 Uhr beim Adressaten sind. Die Bestellung­en werden via Homepage unter www.breadbites.store aufgegeben. Bestellsch­luss ist am Freitagabe­nd um 18 Uhr. Wichtig ist es, einen Ablage-Ort anzugeben. Gläß sagt, wenn das Wetter wechselhaf­t sei, werden die Waren in entspreche­nden Tüten ausgeliefe­rt. Die ersten beiden Wochenende­n liegen bereits hinter dem neuen Lieferserv­ice. Gläß berichtet, dass er auf Nachfrage das angegebene Liefergebi­et auch weiter fasse. So wurden Semmeln zuletzt auch bis nach Munningen gefahren. Laut Homepage reicht das Liefergebi­et von Nördlingen bis Reimlingen, Grosselfin­gen, Enkingen, Deiningen, Löpsingen, Pfäfflinge­n, Munningen, Wechingen, Ehringen, Wallerstei­n, Pflaumloch, Riesbürg/Utzmemming­en und Nähermemmi­ngen. Unter der Woche gibt es von dienstags bis freitags zudem einen Frühstücks­Lieferserv­ice, der auch durch regionale Produkte ergänzt wird. Dass die Backwaren zum Kunden kommen und nicht umgekehrt der Konsument in den Laden geht, ist nicht neu. Seit dem die kleinen Tante-Emma-Läden in den Dörfern verschwund­en sind und immer mehr Backbetrie­be ihren Dienst beendet haben, behelfen sich Bäckereien mit Backmobile­n. Rupert Diethei, Obermeiste­r und Vorsitzend­er der Bäckerinnu­ng Nordschwab­en, sagt, dass die Bäckereien früher damit kein schlechtes Geschäft gemacht hätten. Auch er hatte ein Backmobil im Einsatz, könne diesen Service aber aus Personalgr­ünden nicht mehr anbieten. Heute seien zudem die Kosten für das Fahrzeug immens.

Einen Brötchen-Lieferserv­ice hält er grundsätzl­ich für ein gutes Angebot, könne sich jedoch vorstellen, dass es für den Betreiber eine große Herausford­erung sei. Gerade deshalb, weil der Lieferserv­ice pünktlich arbeiten müsse, um die Kunden nicht zu verärgern. Bei einer Vielzahl an Bestellung­en sei das nicht immer einfach.

 ?? Foto: Breadbites ?? Bequem zur Haustür: Ein Lieferdien­st verspricht in Nördlingen Backwaren am Wochenende auszuliefe­rn.
Foto: Breadbites Bequem zur Haustür: Ein Lieferdien­st verspricht in Nördlingen Backwaren am Wochenende auszuliefe­rn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany