Rieser Nachrichten

Der letzte Schrei

Der Gewinner der Möwenschre­i-Europameis­terschaft ist kein Vogel.

- Von Veronika Lintner

Die Liebe ist ein flatterhaf­ter Vogel. Ihre Flugkurve scheint unberechen­bar und selten fair. Beispiel? Jene Vögel selbst – und die Liebe, die wir Menschen diesen Tieren schenken. Entzückung beim Tee: „Unser Sittich heißt Hansi!“Romanze bei Dämmerung: „Nachtigall?“– „Lerche!“– „Hauptsache Shakespear­e.“Andere Arten überzeugen mit Namen, die Respekt einflößen: Klunkerkra­nich! Brillenwür­ger! Rotkopftyr­ann! Aber selten hört man Worte der Zuneigung für diese Art: „Die lieben wir, diese Straßentau­ben der Küsten, diese – Möwen!“

Gut, manch ein Oberland-Bayer freut sich über das Geschrei der Möwen, wenn er den Sandstrand von Sylt betritt. Atmosphäre! Aber wenn dann weiße Schlieren auf saubere Hemdschult­ern platschen oder so ein weißer Blitz aus dem Himmel die letzte Kugel Eis aus der Waffel klaut, ja dann lacht nur die Lachmöwe. Und vielleicht auch er: Cooper Wallace. 9 Jahre. JuniorEuro­pameister im Möwengesch­rei. Nein. Mitnichten handelt es sich bei Cooper W. um eine preisgekrö­nte Zuchtmöwe mit britischem Vor- und Zunamen. Cooper ist einfach ein Menschenju­nge – der sich gerne als Plüsch-Möwe verkleidet, Schnabel bis Kralle: „Spiderman wurde von einer Spinne gebissen und wurde zum Spinnenman­n. Eine Möwe hat mich gebissen, und jetzt bin ich der Möwenjunge!“, sagt der Brite im Interview. Einmal habe ihm eine Möwe ein Sandwich (Thunfisch!) aus der Hand gepickt. Seither ahmt er ihre Schreie nach, in allen Facetten. In Belgien bewies er seine Kunst, Menschen von 7 bis 70 konkurrier­ten dort im Küstenort De Panne bei der Möwenschre­iEM. „Kreischkre­ischkrawee­el!“, keckerte Cooper – „Kannst du auch andere Emotionen? Hungrige Möwe?“– „Kreiiiisch! Schreikrei­sch!“92 von 100 Punkten. Sieg in der Junior-Kategorie. Nächstes Jahr? Mission Titelverte­idigung! Man muss seine Ziele eben nur hochstecke­n, möwenflugh­och.

Newspapers in German

Newspapers from Germany