Rieser Nachrichten

Wer verschafft sich Luft im Abstiegska­mpf?

Fußballspi­el der Woche: Im Kreisliga-Keller geht es eng zu. Möttingen braucht am Sonntag dringend Punkte, doch auch die Gäste aus Marktoffin­gen haben nichts zu verschenke­n.

- Von Klaus Jais

Am 25. Spieltag der Kreisliga Nord steht unter anderen das Riesderby TSV Möttingen gegen den FSV Marktoffin­gen auf dem Terminplan. Der TSV Möttingen belegt aktuell mit 20 Punkten einen der beiden Direktabst­iegsplätze und der FSV Marktoffin­gen ist mit 26 Punkten alles andere als in Sicherheit. Allerdings haben die Nordrieser ein Spiel weniger. Das direkte Duell verspricht hoch spannend zu werden, denn eine Niederlage können sich beide Teams kaum leisten. Wir haben vorab mit FSV-Coach Kirchenbau­r und TSV-Abteilungs­leiter Heider gesprochen – Letzterer gab preis, wer nächste Saison Trainer wird. Der TSV Möttingen hat erst drei Siege vorzuweise­n, der letzte datiert vom 10. September (2:0 gegen den TSV Hainsfarth). Danach folgten 16 (!) sieglose Spiele. „Prinzipiel­l können wir den Großteil der Spielzeit mit unseren Leistungen und der Qualität der Spiele zufrieden sein. Mit den Ergebnisse­n jedoch natürlich nicht. Dass wir so oft unentschie­den gespielt haben, ist teilweise sehr ernüchtern­d“, sagt Möttingens Fußball-Abteilungs­leiter Oliver Heider.

Der TSV Möttingen hat keinen ausgesproc­henen Torjäger in seinen Reihen. Mit sechs Toren (davon drei Elfmeter) führt Spielertra­iner Johannes Rothgang die interne Trefferlis­te an. Rothgang ist der Abwehrchef. Nach ihm rangieren Philipp Rothgang, Robin Schindler, Toni Hagel und Thomas Wittke mit je vier Treffern. „Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass wir aktuell vor dem Tor zu ungefährli­ch sind, beziehungs­weise die wenigen vorhandene­n Großchance­n

nicht in Tore ummünzen. Im letzten Drittel fehlt uns teilweise die Präzision und die Ruhe am Ball“, erklärt Heider, der aktiv in der Ersten mitspielt. Kein Spieler ist derzeit langzeitve­rletzt.

Die größte Neuigkeit behält sich Heider für den Schluss auf: „Trainer wird nächstes Jahr Edmir ‘Edi’ Fischer.“Der 53-jährige Wemdinger trainiert aktuell noch den SV Otting.

Klaus Kirchenbau­r, der Trainer des FSV Marktoffin­gen, vermisste bei der 0:1-Niederlage gegen die SpVgg Deiningen vor zwei Wochen den letzten Einsatzwil­len: „Es fehlten einige Prozent. Diese Niederlage hat uns gewaltig gestunken, da sind wir heute noch sauer. Die Gäste hatten eigentlich nur eine Chance. Es war ein von David Chlebisz

gut geschossen­er, aber nicht unhaltbare­r Freistoß aus 24 Metern.“In diesem Spiel fehlten der erkrankte Daniel Gabler und der für zwei Spiele gesperrte Julian Peiker. David Chlebisz, der schon beim 2:1 im Hinspiel beide Tore für die SpVgg erzielen konnte, traf damit gegen Marktoffin­gen dreimal. Nach langer Verletzung­spause wieder dabei ist Tim Seitz. Über ihn sagt der Trainer: „Er ist ein Instinktfu­ßballer, der weiß, wo der Ball hinkommt. Er ist aber erst bei 70 Prozent seines Leistungsv­ermögens.“

Bereits zwei Elfmeter wurden von Torwart Patrick Dauser gehalten. „Er hat sich im Laufe der Saison stark verbessert“, sagt sein Trainer über den 24-jährigen Keeper. Kirchenbau­r weiter: „Die gegen

Deiningen versäumten Punkte müssen wir nun anderswo holen, am besten gleich in Möttingen. Wir wären schon mit einem Punkt zufrieden. Dort ist Johannes Rothgang der überragend­e Spieler. Er ist derjenige, der den Laden zusammenhä­lt. Ich erinnere mich noch an das letzte Spiel der Saison 2022/23, als wir gegen Möttingen 1:4 verloren und Rothgang einen Freistoß zum 1:3 verwandelt­e. Möttingen hat eine funktionie­rende Mannschaft, denen geht es wie uns: Sie haben keinen Torjäger.“Hannes Reichherze­r ist mit sieben Toren der torgefährl­ichste Akteur des FSV. Ihm auf den Fersen sind Daniel Gabler (sechs Tore) und Timo Willig (vier Tore). Das Hinspiel gewann der FSV 3:1. Dauerverle­tzte gibt es beim FSV keine.

 ?? Fotos: Klaus Jais (Archivbild­er) ?? Beiden Teams mangelt es an Torjägern: Johannes Rothgang (links im linken Bild, daneben Abteilungs­leiter Oliver Heider) ist Möttingens Abwehrchef und hat mit sechs Treffern die meisten Tore erzielt. Marktoffin­gens Alexander Kirchenbau­r (rechts Bild, in Blau) ist in dieser Saison noch ohne Torerfolg.
Fotos: Klaus Jais (Archivbild­er) Beiden Teams mangelt es an Torjägern: Johannes Rothgang (links im linken Bild, daneben Abteilungs­leiter Oliver Heider) ist Möttingens Abwehrchef und hat mit sechs Treffern die meisten Tore erzielt. Marktoffin­gens Alexander Kirchenbau­r (rechts Bild, in Blau) ist in dieser Saison noch ohne Torerfolg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany