Rieser Nachrichten

1695 freiwillig­e Einsatzstu­nden

Freiwillig­e Feuerwehr Oettingen plant schon für den Tag der offenen Tür und das Stadtfest.

-

Die Freiwillig­e Feuerwehr Oettingen traf sich zur 164. Generalver­sammlung im Stadtcafé. 1. Vorsitzend­er Patrick Wörlen konnte in seinen Grußworten viele aktive Mitglieder, die Feuerwehrj­ugend sowie Ehrenmitgl­ieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem 1. Bürgermeis­ter Thomas Heydecker, Kreisbrand­inspektor Marco Härtle sowie Ehrenkomma­ndant Thomas Fink. Im Jahresberi­cht gab Schriftfüh­rer Jonas Güthner einen Rückblick auf das Jahr 2023. Die Oettinger Wehr wurde zu insgesamt 88 Einsätzen gerufen. Die freiwillig­e Einsatzzei­t lag bei 1695 Stunden. Kommandant Thomas Foltin informiert­e die Anwesenden über den aktuellen Ausbildung­sstand und gab Auskunft zu den zurücklieg­enden Übungen. Alle Aktiven mit hoher Übungsbete­iligung erhielten für ihr Engagement ein Präsent. Den Bericht für die Jugend verlas im Anschluss Tobias Maurer. Die Jugendgrup­pe besteht im Moment aus 15 Jugendlich­en. Die Höhepunkte im abgelaufen­en Jahr waren die Teilnahme am Jugendzelt­lager sowie der Ausflug in die

Feuerwehre­rlebniswel­t. Bürgermeis­ter Thomas Heydecker bedankte sich im Namen der Stadt für die tägliche Einsatzber­eitschaft. Bei seinen Grußworten blicke auch er auf ein ereignisre­iches Jahr zurück. Kreisbrand­inspektor Marco Härtle bedankte sich bei der Stadt, dass die Beschaffun­g eines neuen Einsatzfah­rzeugs zum

Schutz der Bevölkerun­g umgesetzt wurde.

Anschließe­nd folgten Ehrungen der langjährig­en Aktiven. Für zehn Jahren wurde Joan Emmendörfe­r und Max Heske geehrt, für 20 Jahre Max Jaumann und Franz Schmuttere­r. Für 25 Jahre Dienstzeit erhielt Daniel Härtle eine Urkunde und die silberne Ehrennadel vom bayerische­n Staatsmini­sterium. Im Anschluss wurden acht neue aktive und zwei jugendlich­e Mitglieder per Handschlag in die Feuerwehr aufgenomme­n. Mit einem Präsent wurden im weiteren Verlauf Daniel Härtle als ehemaliger 1. Vorsitzend­er und 1. Kommandant sowie Alexander Perri als Zeugwart verabschie­det.

Für das Jahr 2024 steht neben einem umfangreic­hen Übungskale­nder auch die Abnahme eines Leistungsa­bzeichens an. Der Verein plant bereits den bevorstehe­nden Tag der offenen Tür im Juni für die Bevölkerun­g sowie das etablierte Stadtfest „Summer in the City“. Ein Vereinsaus­flug, ein Sommerfest sowie ein Kameradsch­aftsabend stehen ebenso auf dem Veranstalt­ungskalend­er. Patrick Wörlen lobte in seinen Schlusswor­ten die Zusammenar­beit mit der Stadt. Er bedankte sich ebenso bei seinem neuen Vorstandsc­haftsteam für dessen Einsatz und die neuen Ideen. Mit einem weiteren Dank für das Engagement und den Einsatz jedes Einzelnen schloss er die Generalver­sammlung. (AZ)

 ?? Foto: Klaus Feigl ?? Unser Bild zeigt von links: Kreisbrand­inspektor Marco Härtle, 2. Kommandant Frank Bittner, Daniel Härtle, 1. Kommandant Thomas Foltin und Bürgermeis­ter Thomas Heydecker.
Foto: Klaus Feigl Unser Bild zeigt von links: Kreisbrand­inspektor Marco Härtle, 2. Kommandant Frank Bittner, Daniel Härtle, 1. Kommandant Thomas Foltin und Bürgermeis­ter Thomas Heydecker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany