Rieser Nachrichten

Der Bissinger Kindergart­en ist ein Erfolgsmod­ell

Mit einem großen Maifest feierte die Kesseltale­r Einrichtun­g das runde Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen. Mittlerwei­le werden 170 Kinder dort betreut.

- Von Helmut Herreiner

Vor einem halben Jahrhunder­t wurde der frühere Erzbischof-Schreiber-Kindergart­en Bissingen, damals in kirchliche­r Trägerscha­ft, gegründet. Aus der Einrichtun­g mit zwei Gruppen wuchs in den vergangene­n Jahrzehnte­n eine Kindertage­sstätte, die mehrfach erweitert und vergrößert wurde, in der täglich mehr als 80 Mittagesse­n ausgegeben werden und die von insgesamt 170 Kindern besucht wird. Nun wurde am ersten Maiwochene­nde das 50-jährige Bestehen der heutigen Kita Bissingen mit einem großen Maibaumfes­t gefeiert.

Hier konnten die Leiterin der Einrichtun­g, Bettina Konrad, und Erster Bürgermeis­ter Stephan Herreiner nach einem langen, musikalisc­h begleitete­n Einmarsch der Kinder und der Erzieherin­nen auf dem Parkplatz der Schulturnh­alle eine ganze Reihe von Ehrengäste­n begrüßen, darunter Landrat Markus Müller, Altbürgerm­eister Michael Holzinger, den Zweiten Bürgermeis­ter Helmut Herreiner, die beiden Pfarrer Ivan Kuterovac und Joshua Kastenhube­r sowie Rektor Werner Zucker und die Elternbeir­atsvorsitz­ende Vera Dressel. Eine besondere Freude war es für das Organisati­onsteam auch, dass mehrere ehemalige Leiterinne­n des Kindergart­ens

und pensionier­te Erzieherin­nen anwesend waren und so ihre Verbundenh­eit mit ihrer früheren Arbeitsstä­tte und ihrem Beruf bekundeten. Ihren Dank richtete Bettina Konrad an alle, ohne deren aktive Mithilfe diese Jubiläumsf­eier nicht möglich gewesen wäre. Dann gehörte die Bühne den Kindern.

Sie hatten in jeder Gruppe ein eigenes Schild für den Maibaum gestaltet, der schon vorab von den Mitarbeite­rn des Bauhofes aufgestell­t worden war. Während fleißige Männer die Schilder unter dem Beifall der mehreren Hundert Besucherin­nen und Besucher am Maibaum anbrachten, sangen die Kindergart­enkinder zusammen mit ihren Erzieherin­nen und Kinderpfle­gerinnen das Lied „Wenn der Maibaum wieder auf dem Dorfplatz steht“. Und ebenso viel Freude zeigten sie beim Singen, Klatschen und Spielen des nachfolgen­den Liedes „Hurra, das ganze Dorf ist da“. Aber ehe alle Anwesenden aus dem „ganzen Dorf“Bissingen und den vielen Dörfern des Umlandes sich in den KitaRäumen umsehen konnten, an den vielen vorbereite­ten Aktionen teilnehmen konnten, die von den Erzieherin­nen und dem Elternbeir­at vorbereite­t worden waren, und sich natürlich dem leiblichen Wohl widmen konnten, blickte Bürgermeis­ter Stephan Herreiner auf die Geschichte von Kindergart­en

und Kita zurück. Als der Erzbischof-Schreiber-Kindergart­en gegründet wurde, wurden die beiden Leiterinne­n noch mit „Fräulein Deißer“und „Fräulein Beck“angesproch­en, merkte Herreiner humorvoll an. Damals nahm der Kindergart­en seinen Betrieb mit zwei Gruppen und Kindern erst ab einem Mindestalt­er von drei Jahren auf. Es war eine reine Vormittags­gruppe und eine Gruppe, in der die Kinder vormittags da waren, mittags nach Hause gingen und nach dem Mittagesse­n nochmals in die Einrichtun­g kamen. Der Kindergart­en wurde 1997 erstmalig saniert und mit einer Turnhalle sowie einem Besprechun­gsraum erweitert. 2005 erfolgte eine große Umgestaltu­ng des Gartens. Ein einschneid­ender Punkt in der Historie war im September 2011 der Wechsel der Trägerscha­ft weg von der katholisch­en Kirche zur Marktgemei­nde

Bissingen. Gleichzeit­ig wurden erstmalig Krippenkin­der ab einem Alter von eineinhalb Jahren aufgenomme­n, für die zwei Jahre später auch ein eigener Trakt fertiggest­ellt und eingeweiht wurde. Die Zertifizie­rung als KneippKind­ertagesein­richtung, die Einrichtun­g eines eigenen Bistros für die Versorgung der Kinder und die Installier­ung eines Naturkinde­rgartens vor drei Jahren waren nur einige der Meilenstei­ne, aus denen die heutige Einrichtun­g mit ihren 43 Mitarbeite­rinnen und Unterstütz­ungskräfte­n erwuchs.

Auch Landrat Markus Müller staunte über diese halbhunder­tjährige Erfolgsges­chichte und die Zahlen. Er fasste aber all das Gesagte, Gehörte und Erlebte prägnant und treffend zusammen: „Was wäre all dies – und was wären wir alle – ohne unsere Kinder? Es ist unsere Aufgabe, für eure Zukunft, für euer Wissen, für eure Fähigkeite­n den Grundstein zu legen!“Und für diese Arbeit dankte er allen Beteiligte­n in Bissingen und erfreute die Kinder, für die er einige Süßigkeite­n dabei hatte. Den Abschluss des offizielle­n Feierblock­s auf dem Festplatz zelebriert­en noch einmal die KitaKinder mit ihren Erzieherin­nen, als sie mit großer Freude das eigens für diesen Anlass geschriebe­ne Jubiläumsl­ied „50 Jahre Kita“anstimmten.

 ?? Foto: Helmut Herreiner ?? Mit einem großen Maifest auf dem Parkplatz der Schulturnh­alle wurde in Bissingen das 50-jährige Gründungsf­est der Kindertage­sstätte gefeiert.
Foto: Helmut Herreiner Mit einem großen Maifest auf dem Parkplatz der Schulturnh­alle wurde in Bissingen das 50-jährige Gründungsf­est der Kindertage­sstätte gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany