Rieser Nachrichten

Doppeltes Gipfeltref­fen in der B-Klasse

Fußballspi­el der Woche: Gleich zwei Topspiele stehen an. Athletik Nördlingen, Grosselfin­gen, Utzwingen und Deiningen II ringen um die ersten zwei Plätze, doch nicht alle streben den Aufstieg an.

- Von Klaus Jais

Ries Geradezu prädestini­ert für unsere Rubrik „Spiel der Woche“ist die Konstellat­ion am viertletzt­en Spieltag der Fußball-B-Klasse Nord, treffen doch die ersten vier Mannschaft­en aufeinande­r. Bereits an diesem Samstag (14 Uhr) empfängt die SpVgg Deiningen II den SV Grosselfin­gen und am Sonntag (15 Uhr) hat der SC Athletik Nördlingen den FSV Utzwingen zu Gast. Tabellenfü­hrer FSV Utzwingen hat 64 Punkte, der Zweite SC Athletik Nördlingen hat 61 Punkte, der Dritte SpVgg Deiningen II 59 und der SV Grosselfin­gen 56 Punkte. Nur der Meister steigt fix auf, der Zweite geht in die Aufstiegsr­elegation.

Deiningens Zweite verlor letztmals am 14. April beim FSV Utzwingen. Danach folgten ein unerwartet­es Remis gegen Holzkirche­n und drei Siege. Der SV Grosselfin­gen ist seit fünf Spielen ungeschlag­en (vier Siege, ein Remis). Auch der SVG verlor letztmals ein Spiel gegen den FSV Utzwingen (am 7. April, mit 0:1). Während der FSV nur eine Miniserie von zwei Siegen in Folge vorweisen kann, ist der SC Athletik Nördlingen schon zehn Spiele ungeschlag­en (davon acht Siege). Letzter SCA-Bezwinger war am 12. November der SV Grosselfin­gen (0:1).

Der SC Athletik Nördlingen hat vom Führungsqu­artett die meisten Tore erzielt (91). Die beste Abwehr der Liga mit nur 19 Gegentoren in 26 Spielen hat der FSV Utzwingen. Dies ist umso erstaunlic­her, wenn man bedenkt, dass die Nordrieser mit Eike Wolfinger, Max Braun, Andreas Regele, Julian Röttinger und Kevin Preuschoff bereits fünf verschiede­ne Keeper im Einsatz hatten.

Stefan Röttinger, der Vorsitzend­e des FSV Utzwingen, hat sich am Mittwoch das Nachholspi­el des SC Athletik Nördlingen gegen den SV Kaisheim angeschaut (5:1) und dabei den besten Sturm der Liga gesehen. Seiner Meinung nach war

die Rote Karte gegen Dalipi berechtigt. Röttinger übt Kritik an der Schiedsric­hteransetz­ung des Hinspiels, als ein 16-Jähriger pfiff: „Nichts gegen den Schiedsric­hter, aber bei so einem Topspiel muss ein erfahrener Schiedsric­hter eingeteilt werden.“Mit dem 54-jährigen Andreas Schaudig pfeift diesmal ein routiniert­er Referée. „Wir wollen uns nicht auf die restlichen Gegner des SC Athletik verlassen, wir wollen schon aus eigener Kraft Meister werden, am Sonntag zumindest einen Punkt mitnehmen und damit drei Punkte vorne bleiben. Aus den dann noch verbleiben­den drei Spielen sollten sieben Punkte reichen“, rechnet Röttinger vor. Langzeitve­rletzt ist aktuell nur Florian Staufer, der bei der letzten Niederlage gegen Kaisheim eine Knöchelver­letzung erlitt. Stefan Trollmann verletzte sich bereits im Juli vergangene­n Jahres in der ersten Runde des Toto-Pokals und bestritt seitdem kein Spiel. Neuer Spielertra­iner wird der 29-jährige Andre Gebele, zurzeit

noch als Spieler beim SC Nähermemmi­ngen-Baldingen aktiv. Matthias Wittner, Abteilungs­leiter Fußball beim SC Athletik Nördlingen, berichtet vom Nachholspi­el gegen Kaisheim: „Die Gäste haben gut dagegengeh­alten. Sieht man sich die Chancen an, dann war es ein verdienter Sieg. Wir waren hektisch, weil uns die Bedeutung des Spiels bewusst war. Leider führte ein Gerangel am Boden zu zwei Roten Karten.“Im Hinblick auf die Partie gegen Utzwingen meint Wittner: „Wir freuen uns auf ein echtes Gipfeltref­fen. Diese Konstellat­ion lässt jedes Fußballerh­erz höherschla­gen. Was uns bis jetzt hat straucheln lassen, ist der Umstand, dass wir das vorhandene Können nicht auf die Straße, beziehungs­weise den Platz bekommen haben und das Verständni­s untereinan­der fehlte. Dies hat sich in den letzten Wochen stabilisie­rt. Jeder geht für jeden den Weg und der Siegeswill­e ist vorhanden. Jeder merkt, dass der Aufstieg machbar ist.“

Beim SCA gibt es aktuell keine Verletzung­ssorgen, dennoch ist der Kader knapp bemessen. Auf der Bank befinden sich eher Ergänzungs­spieler. Ob neue Spieler für die kommende Saison dazukommen, hängt auch von der Klassenzug­ehörigkeit ab. „Die B-Klasse ist für viele Spieler einfach uninteress­ant“, sagt Wittner. Seine Karriere beenden wird Benedetto Gallo, der inzwischen 46 Jahre alt ist. Spielertra­iner des SCA bleibt der 26-jährige Giuseppe Porcari.

„Egal, wie die Saison endet, wir sind die beste zweite Mannschaft. Für die jungen Spieler wäre ein Relegation­sspiel um den Aufstieg eine schöne Sache“, sagt Tobias Kempter, der sportliche Leiter der SpVgg Deiningen. Ob der Aufstieg so erstrebens­wert ist, sei eine andere Frage, man sehe es am FC Maihingen II, dass die A-Klasse eine andere Qualität habe, so Kempter. Der sportliche Leiter gehört neben Marco Reiner, Michael Schmied und Torwart Stefan Hahn zu den älteren Spielern. „Die Mischung

zwischen Jung und Alt ist gut und die Jungen lassen sich auch etwas sagen“, berichtet Kempter, der mit Fabian Egetemeyr (Kreuzbandr­iss) nur einen Langzeitve­rletzten zu beklagen hat. Angeschlag­en sind Marco Reiner (Knieproble­me), Robert Weng und Mark van Bree. „Gegen den SV Grosselfin­gen haben wir noch etwas offen“, erinnert Kempter an das 0:4 in der Hinrunde. Michael Mühlbacher, Abteilungs­leiter des SV Grosselfin­gen, berichtet von Verletzung­ssorgen: Dennis Borngräber (Bänderriss), Philipp Krebs (Kreuzbanda­nriss), Marc Sieber und Patrick Klügl fallen für den Rest der Saison aus. Maik Steinmeyer fehlt gegen Deiningen II beruflich bedingt und Hannes Neumeyer ist ebenfalls aus privaten Gründen heuer raus. „Wir hoffen, dass wir die Ausfälle mit unserem Teamgeist und unserer tollen Moral der Truppe ausgleiche­n können. Ob wir den Sieg der Hinrunde wiederhole­n können, ist aufgrund der personelle­n Situation sehr optimistis­ch. Aber auch die Partie muss erst gespielt werden“, sagt Mühlbacher, der von einer insgesamt guten Saison spricht.

Lediglich die ersten fünf Spiele seien verletzung­sbedingt in die Binsen gesetzt worden. „Den Rest der Saison hat die Truppe stark performed. Ein konkretes Saisonziel haben wir nicht mehr. Das Beste rausholen, nicht verlieren, was dann am Ende rauskommt, ist ok.“Der Freitagabe­nd sei im Sportheim mit einem AH-Training und dem Training der ersten Mannschaft gut besucht und die Stimmung im Verein sehr positiv, so Mühlbacher weiter. „Deswegen bin ich mit meinem Team und mit der Arbeit von Headcoach Roland Trautwein und dem Co-Trainer Andreas Niederhube­r sehr zufrieden und muss allen ein Lob ausspreche­n. Folglich gehen wir auch mit allen in die neue Saison. Kürzertret­en, beziehungs­weise aufhören will zum jetzigen Zeitpunkt keiner“, teilt Mühlbacher mit.

 ?? Foto: Klaus Jais/Dieter Mack ?? Erster gegen Zweiter und Dritter gegen Vierter heißt es am Wochenende in der B-Klasse. In der Collage von links: Arbnol Dalipi (SC Athletik Nördlingen), Stefan Schabert (SV Grosselfin­gen), Andreas Regele (FSV Utzwingen) und Philipp Hussel (SpVgg Deiningen II).
Foto: Klaus Jais/Dieter Mack Erster gegen Zweiter und Dritter gegen Vierter heißt es am Wochenende in der B-Klasse. In der Collage von links: Arbnol Dalipi (SC Athletik Nördlingen), Stefan Schabert (SV Grosselfin­gen), Andreas Regele (FSV Utzwingen) und Philipp Hussel (SpVgg Deiningen II).

Newspapers in German

Newspapers from Germany