Rieser Nachrichten

Männergesa­ngverein kooperativ

Ist Deiningen für einen gemischten Chor bereit?

- Foto: Christian Hammling

Deiningen Der Männergesa­ngverein Deiningen 1920 hatte einen Einsatz in Kooperatio­n mit den Aalener Chorfreund­en und den Schelmenkl­ängen aus Lorch. Der „Musikalisc­he Abend“wurde von den Aalener Chorfreund­en im Sängerheim Hofherrenw­eiler ausgericht­et. Die drei Chöre werden geleitet von Dmitry Fomichev, der die Kooperatio­n initiiert hatte. Nun schon zum dritten Mal konnte das Publikum durch den vom Klavier begleitete­n Chorvortra­g begeistert mitgenomme­n werden. Mit Evergreens wie Moon River, My Way oder Oh Champs Elisee bis zu Thank you for the music von ABBA kam Freude auf. Vom mucksmäusc­henstillen Saal bis zum rhythmisch­en Mitschwing­en war das Publikum mit voller Aufmerksam­keit dabei.

Die Zeiten der gut besetzten Männerchör­e sind in vielen Gemeinden bereits Vergangenh­eit. In

Hofherrenw­eiler war der Männerchor Liederkran­z Reichenbac­h dabei, der mit cirka 30 Mann stark auftreten kann, ebenfalls von Fomichev dirigiert. Da wurden bei den Deininger Männern schöne Erinnerung­en

an zurücklieg­ende Zeiten geweckt. In Zukunft geht es nur mehr in Kooperatio­n mit anderen Sängern weiter, wie zuletzt mit dem Ederheimer Männerchor bei deren 100-Jahrfeier. So freut man sich auf weitere Kooperatio­nen, ob nun in oder außerhalb der Gemeinde. Die Zukunft wird zeigen, ob Deiningen bereit ist für einen gemischten Chor.

Schon zum Jahreswech­sel gab es beim MGV Ehrungen verdienter langjährig­er Mitglieder. Der Gesangsver­ein konnte vergangene­s Jahr sein 100-jähriges Bestehen mit drei Jahren Verspätung feiern. 104 Jahre Chorleben kann nur mit Mitglieder­n gelingen, die sich über Jahre hinweg treu für ihren Verein einsetzen.

Bei ebensolche­n Sängern konnte sich der Vorstand herzlich bedanken und brachte dies mit der Verleihung von Vereinsurk­unden zum Ausdruck. Besonders hervorzuhe­ben sind die drei ehemaligen ersten Vorsitzend­en Karl Heinz Stippler, Christof Gelle und Andreas Fink, die jeweils sechs, acht und fünf Jahre lang erfolgreic­h zum Wohle des Chores wirkten. (AZ)

Sicherheit­swoche bei Jeld-Wen In der letzten Woche im April findet jedes Jahr weltweit die Safety Week an allen Jeld-Wen Standorten statt. Eine Woche lang dreht sich alles um Arbeitssic­herheit. Das EHS-Team des Türenherst­ellers stellte dafür ein abwechslun­gsreiches Programm, zum Teil mit externen Partnern zusammen. Nach der Auftaktver­anstaltung am Montag ging es am Dienstag - unterstütz­t vom BRK Oettingen - um Erste Hilfe und persönlich­e Schutzausr­üstung. Am Mittwoch stand Staplersic­herheit und High-Vis im Fokus, gefolgt von Gesundheit­smanagemen­t mit Hautscreen­ing am Donnerstag. Den Abschluss bildeten am Freitag Brandsimul­ationen mit Feuerlösch­training, durchgefüh­rt von der Oettinger Wehr und der Betriebsfe­uerwehr.

 ?? ??
 ?? Foto: Sebastian König ?? Das Foto zeigt die aktuelle Besetzung des MGV mit Dmitry Fomichev in der Mitte.
Foto: Sebastian König Das Foto zeigt die aktuelle Besetzung des MGV mit Dmitry Fomichev in der Mitte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany