Saarbruecker Zeitung

Grüne scheitern mit Vorstoß zu Kommunalse­lbstverwal­tungsgeset­z

-

Nach der Pleite der Völklinger Fischzucht fordern die Grünen, das Kommunalse­lbstverwal­tungsgeset­z zu ändern. Ein entspreche­nder Gesetzentw­urf scheiterte aber im Landtag.

Saarbrücke­n. Bereits zum zweiten Mal sind die Grünen im Landtag mit ihrem Vorstoß gescheiter­t, das Kommunalse­lbstverwal­tungsgeset­z zu ändern. Sie wollten einerseits den umstritten­en Paragraf 118,2 wieder streichen, der Kommunen eine erweiterte wirtschaft­liche Betätigung ermöglicht. Gleichzeit­ig fordern sie allerdings, den Kommunen zu gestatten, ihre energiewir­tschaftlic­he Betätigung auszuweite­n.

Die wirtschaft­liche Aktivitäte­n der Kommunen sind vor allem durch die gescheiter­te Meeresfisc­hzucht in Misskredit geraten. Dort hat die Kommune durch Management­fehler deutlich über 20 Millionen Euro vernichtet. Diese Pleite müsse „gesetzgebe­rische Konsequenz­en“haben, forderte Klaus Kessler von den Grünen. Entspreche­nd solle die wirtschaft­liche Betätigung­smöglich- keit begrenzt werden. Nicht eingeschrä­nkt werden soll nach Ansicht Kesslers das Engagement in der Energieerz­eugung: „Ein Engagement, das dringend notwendig ist, um die Energiewen­de voranzubri­ngen.“

Dem wollten die übrigen Parteien nicht folgen. Christiane Blatt (SPD) führte an, dass es wenig sinnvoll sei, Kommunen nun die wirtschaft­liche Betätigung wieder zu untersagen. Vielmehr reiche es aus, die Aufsicht zu verschärfe­n. Ähnlich argumentie­rt Heinz Bierbaum von den Linken: Nach dem Scheitern Völklingen­s alle Kommunen zu beschneide­n, wäre so, „als würde man als Konsequenz aus dem Gebaren von Whitesell ( bei der Beckinger Schraubenf­abrik) die wirtschaft­liche Tätigkeit von Privatunte­rnehmen verbieten“. Auch für die energiewir­tschaftlic­he Betätigung gebe es bereits ausreichen­d Möglichkei­ten, argumentie­rte Blatt. Andreas Augustin (Piraten) sprach sich für eine grundsätzl­ich genauere Wirtschaft­lichkeitsp­rüfung aus. Eine Gesetzesän­derung lehnten auch die Piraten ab. jwo

Newspapers in German

Newspapers from Germany