Saarbruecker Zeitung

Auch Apple-Nutzer können nun per WhatsApp telefonier­en

-

Menlo Park. Der Kurzmittei­lungsdiens­t WhatsApp schaltet die schon länger angekündig­te Anruf-Funktion auch für Apple- Geräte frei. Die am Dienstagab­end veröffentl­ichte neue Version der App für Apples iPhone enthält den Telefonier-Service mit dem Namen „WhatsApp Call“. Die Funktion werde „in den nächsten Wochen langsam aktiviert“, hieß es. Auf Geräten mit dem GoogleBetr­iebssystem Android ist diese Funktion bereits seit einiger Zeit verfügbar.

Die App nutzt dabei nicht das herkömmlic­he Telefonnet­z, sondern die Internet-Verbindung. Mit dem Update vereinfach­t WhatsApp zudem den Versand von Fotos und Videos, unter anderem aus anderen Apps heraus. Außerdem wurde ein Schnellzug­riff auf die Kamera direkt aus der WhatsApp-Anwendung führt.

WhatsApp hat nach jüngstem Stand über 800 Millionen Nutzer weltweit und hat für viele die SMS weitgehend abgelöst. Der Dienst wurde im vergangene­n Jahr für knapp 22 Milliarden Dollar von Facebook gekauft.

Diverse Dienste bieten bereits die Möglichkei­t an, über ihre Apps zu telefonier­en. Darunter sind der Pionier Skype, Google, Facebook selbst, jüngere Services wie Viber oder Facetime auf Apple- Geräten. Ein Vorteil für Nutzer ist, dass selbst im Ausland zum Beispiel über WLAN kostenlos telefonier­t werden kann.

Europäisch­e Telekom-Konzerne kritisiere­n, dass Online-Dienste massiv auf deren Infrastruk­tur zurückgrei­fen, ohne sich an den Aufbaukost­en zu beteiligen. dpa

einge-

Newspapers in German

Newspapers from Germany