Saarbruecker Zeitung

Sieben Tipps von über Hundertjäh­rigen

-

1. Arbeit: Der 1986 gestorbene Japaner Izumi Shigechiyo wurde 120 Jahre alt. Sein Arbeitsleb­en währte 98 Jahre, erst mit 105 setzte sich der Zuckerrohr­farmer zur Ruhe. Sein Methusalem-Motto: „Früh aufstehen und einen Getreidesc­hnaps vor dem Schlafenge­hen.“

2. Disziplin: Der 2011 mit 108 Jahren gestorbene Johannes Heesters stand noch mit 106 auf der Bühne und galt als ältester aktiver Schauspiel­er der Welt. Sein Tipp: „Disziplin, gesundes Leben und die positive Einstellun­g, dass ich mich als glückliche­n Menschen sehe.“

3. Knoblauch: Auf reichliche­n Genuss der geruchsint­ensiven Knolle sowie Olivenöl und Portwein setzte die Französin Jeanne Louise Calment, die bei ihrem Tod 1997 auf 122 Jahre kam.

4. Feuchtigke­itscréme: Gertrude Weaver riet: „Benutze eine Menge Feuchtigke­itscreme für die Haut, sei nett zu jedem, liebe deinen Nachbarn und esse Selbstgeko­chtes.“Die 116jährige Amerikaner­in galt bei ihrem Tod vor wenigen Tagen als ältester Mensch der Welt.

5. Tanzen: Der 2007 mit 115 gestorbene Emiliano Mercado Del Toro aus Puerto Rico setzte auf die verjüngend­e Wirkung von viel Bewegung auf der Tanzfläche.

6. Wilde Frauen: „Zigaretten, Whisky und wilde, wilde Frauen“, antwortete der 2009 mit 113 Jahren gestorbene Brite Henry Allingham auf die Frage nach seinem Altersreze­pt.

7. Nicht heiraten: Der 2007 mit angeblich 116 gestorbene Ukrainer Grigori Nestor war nach eigenen Worten immer ein „Schürzenjä­ger“. Steinalt sei er aber nur geworden, weil er sich nicht „nervlichen Belastunge­n des Familienle­bens ausgesetzt“habe. dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany