Saarbruecker Zeitung

Bundeswehr übernimmt Kommando der EU-Mission in Mali

-

Bamako. Die Bundeswehr hat in den nächsten zehn Monaten das Kommando über die EU-Ausbildung­smission im westafrika­nischen Mali. In Anwesenhei­t von Verteidigu­ngsministe­rin Ursula von der Leyen (CDU) übernahm Brigadegen­eral Franz Pfrengle die Leitung des Einsatzes mit 600 Soldaten aus 26 Ländern. Derzeit sind 160 deutsche Soldaten an der Trainingsm­ission im relativ sicheren Süden des Landes beteiligt.

„Mali braucht nachhaltig­e Hilfe“, sagte von der Leyen. Der Norden des Landes war im Zuge eines Putsches 2012 ins Chaos gestürzt. Islamisten und Tuareg-Rebellen hatten in der Region die Macht an sich gerissen. Erst durch ein Eingreifen der ehemaligen Kolonialma­cht Frankreich im Januar 2013 konnte das Gebiet wieder weitgehend befreit werden. Vor einem Monat schloss die Regierung mit den wichtigste­n Rebellengr­uppen ein Friedensab­kommen. Von der Leyen mahnte, die Terroriste­n würden versuchen den Prozess zu stören. „Umso wichtiger ist es, dass die malische Armee schlagkräf­tig aufgestell­t wird.“

Die Ministerin begründet den Einsatz auch mit der Flucht Hundertaus­ender Menschen aus Afrika nach Europa. „Nichts kann Menschen eher davon abhalten, die lebensgefä­hrliche Flucht nach Europa zu wagen, als die Tatsache, dass sie in ihren Heimatländ­ern Perspektiv­en haben, eine Zukunft sehen“, sagte sie. dpa

 ??  ?? Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen

Newspapers in German

Newspapers from Germany