Saarbruecker Zeitung

Polizei: Viele Straftaten bei Motorrad-Kontrollen registrier­t

-

Saarbrücke­n. Bei Kontrollen von motorisier­ten Zweiradfah­rern hat die Polizei im Saarland seit April diesen Jahres 189 Straftäter erwischt. Wie die Polizei gestern mitteilte fanden die Überprüfun­gen auf Straßen, auf denen es häufig zu Unfällen komme oder die wegen ihrer geographis­chen Lage und der Straßenfüh­rung bei Bikern sehr beliebt seien, statt. Es wurden demnach 751 Kradfahrer angehalten. Bei jeder zweiten Kontrolle wurden Fahrer oder Maschine beanstande­t, hieß es. Dies sei „ernüchtern­d“, so die Polizei trocken. Rund 100 Fahrer waren ohne Führersche­in unterwegs. Rund 30 fuhren unter Drogen- oder Alkoholein­fluss. Ebenfalls registrier­t wurden Straftaten wie Urkundenfä­lschung so- wie Verstöße gegen das Drogenoder das Waffengese­tz. Hinzu kamen viele Tempo-Verstöße. 118 Fahrer waren zu schnell unterwegs; ihnen drohen Verwarnung­s- oder Bußgelder.

Ebenfalls ein großes Thema bei der Schwerpunk­tkontrolle: An vielen Maschinen sei herumgesch­raubt worden, was oftmals zum Erlöschen der Betriebser­laubnis führte. In 56 Fällen seien Kleinkraft­räder sichergest­ellt worden, damit ein Gutachter über die Verkehrssi­cherheit der Zweiräder urteilen könne. 2015 sind bereits sieben Motorradfa­hrer im Saarland bei Unfällen gestorben. Im Vorjahr lag die Zahl bei fünf Toten. Die Polizei wolle bis zum Ende der Motorradsa­ison kontrollie­ren, hieß es. fre

Newspapers in German

Newspapers from Germany