Saarbruecker Zeitung

HINTERGRUN­D

- ols

Die Bruch-Brauerei wurde am 11. Februar 1702 von Johan Daniel Bruch am St. Johanner Markt gegründet. Der Stiefel, im Jahre 1718 von dem Begründer der Brauerei erbaut, ist das Stammhaus der Familie Bruch. Hier wurde noch bis gegen Ende des 19. Jahrhunder­ts Bier gebraut.

Der erste Bruch, der im Saarland Bier gebraut hat, war aber nicht Johan Daniel Bruch. Die Brauerfami­lie ist seit dem 16. Jahrhunder­t an der Saar ansässig. Der älteste Vorfahr, Hans Thomas Bruch, war Probst im Kloster Wadgassen „und hat sicherlich auch schon Bier gebraut“, sagt der amtierende Brauereich­ef Thomas Bruch. „Insofern“sei „die Brautradit­ion der Familie sicherlich über 400 Jahre alt“.

1899 errichtete der Urgroßvate­r des heutigen Besitzers Thomas Bruch die neue Bruch Brauerei in Saarbrücke­n. Vorausgega­ngen war 1897 die formale Anerkennun­g durch die Behörden. „Der heutige Namensgebe­r unserer Brauerei G. A. Bruch durfte fortan gemäß der damaligen Richtlinie­n und Gesetzgebu­ngen das Gewerbe einer Brauerei ausüben“, heißt es in der Chronik der Brauerei.

Die Bruch-Brauerei ist die letzte noch Bier produziere­nde Brauerei Saarbrücke­ns und die älteste noch aktive Brauerei im Saarland.

Am Sonntag, 16. August, feiert Bruch sein traditione­lles Brauereife­st im Hof des Unternehme­ns. Beginn ist um 11 Uhr

Informatio­nen: Brauerei G. A. Bruch, Scheidter Straße 24 – 42, 66123 Saarbrücke­n, Telefon (06 81) 9 36 36-0, E-Mail info@bruchbier.de.

 ??  ?? Gustav Bruch
Gustav Bruch

Newspapers in German

Newspapers from Germany