Saarbruecker Zeitung

Politik aus der Wurstküche

-

Die Landespoli­tik ist weiter auf Sommertour! Rekordverd­ächtig ist die Zahl der Termine, die Sozialmini­sterin Monika Bachmann (65) von der CDU in den letzten Ferienwoch­en absolviere­n will. Mehr als zwölf Besuche – von der Kinderbetr­euung bis zum Mehrgenera­tionenhaus und der Deutschen Meistersch­aft der Fallschirm­springer – stehen auf dem Programm. Wenige Tage vor der Vereidigun­g neuer Kommissara­nwärter schaute die CDU-Abgeordnet­e Ruth Meyer (50) mit Kollegen aus ihrer Fraktion bei der Bereitscha­ftspolizei auf dem Saarbrücke­r Wackenberg vorbei. Bei den Polizeiins­pektionen in Dillingen und Saarlouis klopfte dieser Tage Umwelt- und Justizmini­ster Reinhold Jost (49) an. Als Danke- schön für regelmäßig­e Streifenfa­hrten stellte er den Beamten der Mittagssch­ichten jeweils zwei Quetscheku­chen auf die Tische. Jost, der sich stark für die Verlängeru­ng des Patents auf saarländis­che Lyoner einsetzte, hat jetzt tatkräftig­e Unterstütz­ung in der CDU-Fraktion gefunden. Politik aus der Wurstküche der Dillinger Metzgerei Scherer war angesagt. Die Abgeordnet­e Dagmar Heib (52) schaute mit ihren Kollegen Hermann Scharf (54), Handwerksk­ammer-Präsident (58),

Bernd Wegner Günter Heinrich Peter Strobel

(58) und (44) den Wurstprofi­s bei der Lyoner-Produktion über die Schulter. Da Politik für Appetit sorgt, durfte ein Qualitäts- und Geschmacks­test der kesselfris­chen Spezialitä­t nicht fehlen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany