Saarbruecker Zeitung

14 junge Amerikaner starten Deutschlan­djahr in Saarbrücke­r Familien

-

Saarbrücke­n. 14 junge Amerikaner verbringen seit Anfang August zwei Monate ihres einjährige­n Deutschlan­daufenthal­ts in Saarbrücke­r Gastfamili­en. Sie machen mit beim Parlamenta­rischen Patenschaf­ts-Programm (PPP) für junge Berufstäti­ge. Das ist ein Austauschp­rogramm des Bundestage­s und des US-Kongresses. Es dient der Völkervers­tändigung und dem Abbau von Vorurteile­n. 75 PPP-Teilnehmer machen einen Deutschkur­s bei den Carl-Duisberg-Centren in Köln, Radolfzell am Bodensee und Saarbrücke­n. Die neuen Sprachkenn­tnisse sollen den Männern und Frauen im Alter zwischen 21 und 24 Jahren helfen, sich auf den mehrmonati­gen Besuch einer deutschen Hochschule vorzuberei­ten. Danach wiederum machen sie von Februar bis Juni 2016 ein Praktikum in einem deutschen Unternehme­n.

Zudem haben die Teilnehmer während ihres Aufenthalt­es regelmäßig Kontakt zu Bundestags­abgeordnet­en. Ellen Awais, die Leiterin des Saarbrücke­r Carl Duisberg Centrums, freut sich über die Freundlich­keit der Saarbrücke­r Gastgeberf­amilien. Ohne sie wäre dieses Programm sicher nur halb so erfolgreic­h, sagt Awais. Der Deutsche Bundestag und der US-Kongress fördern den Austausch seit 31 Jahren. red

Kontakt: Carl Duisberg Centren, Centrum Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 8 19 09 112, ellen.awais@cdc.de. Weitere Infos für deutsche Jugendlich­e über einen USA-Aufenthalt im Internet.

giz. de/usappp

Newspapers in German

Newspapers from Germany