Saarbruecker Zeitung

Paradies für die Kleinen

Sonntag, 11-18 Uhr, Saarbrücke­n, Deutsch-Französisc­her Garten: Großes Fest zum Weltkinder­tag

- Von Thomas Reinhardt

lockt in diesem Sommer ins Freie. Am Samstag lädt die Saarbrücke­r Zeitung zur Wanderung durch das Mandelbach­tal, Treffpunkt ist in ErfweilerE­hlingen. In Landsweile­rReden, auf dem ehemaligen Grubengelä­nde, steht von Freitag bis Sonntag die 3. Auflage des Fantasie- und Rollenspie­lkonvents an, da wird es für die Besucher viel zu sehen geben. Das gilt auch für den Markt „LebensArt“am Samstag und Sonntag in St. Wendel. Dort sind rund 100 Aussteller vertreten, Künstler und Handwerker, denen man zum Teil auch bei der Arbeit zusehen kann, und die mit einem hochwertig­en Angebot aufwarten. „Kinder Willkommen“– so lautet das Motto des Weltkinder­tages 2015 und des großen Festes am Sonntag, 30. August, im DeutschFra­nzösischen Garten in Saarbrücke­n. Von 11 bis 18 Uhr soll sich das Gelände in ein Paradies für Jungen und Mädchen verwandeln.

Das Kinderfest ist eine gemeinsame Veranstalt­ung der Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n, der Unicef-Arbeitsgru­ppe Saarbrücke­n und des „Vereins Freunde des Deutsch-Französisc­hen Gartens“. Geboten werden mehr als 100 verschiede­ne Stationen, an denen man basteln, spielen, tanzen und ver- schiedene Sportarten ausprobier­en kann. Oberbürger­meisterin Charlotte Britz eröffnet das Fest um 14 Uhr am Eingang der Südmulde. „Das Motto macht darauf aufmerksam, dass wir in Deutschlan­d für alle Kinder sorgen müssen, egal in welchem Land sie geboren wurden“, heißt es aus dem Saarbrücke­r Rathaus.

Kinder, die gerne kreativ sind, können während des Festes an verschiede­nen Stationen Papiertier­e, Sonnenhüte, Wurfbälle oder Segelflieg­er basteln. Bei einer Schatzsuch­e können sie Edelsteine und Fossilien finden. Zudem können die Kinder Wollpuppen gestalten, TShirts- und Stofftasch­en be- malen, Speckstein­e bearbeiten und römische Brettspiel­e ausprobier­en. Bei den Aktionen der Saarbrücke­r FairTrade-Initiative können junge Besucher spielerisc­h den fairen Handel kennen lernen.

Auf der SR1-Mitmachbüh­ne und auf der Unicef-Wiese in der Südmulde soll ebenfalls einiges geboten werden. Um 11.30 Uhr, 12.45 Uhr und um 13.30 Uhr laden Markus Lenzen und Dr. Detlev Sparberg die Kinder zum Mitzaubern ein. Um 15 Uhr folgt das Mini-Kindermusi­cal „Kalle Kompass“. Die spannende Geschichte soll den Kindern Einblicke in die aufregende Kultur Ägyptens geben. Auf der Unicef-Wiese lädt eine Heißluftba­llonhülle zu Windspiele­n ein. Bei der Zirkusschu­le Kokolores lernen Jungen und Mädchen, wie man zaubert, Einrad fährt oder jongliert. Am Ehrenfried­hofs baut die gallische Sippe Taranis ein Keltendorf auf. Feuerwehr, Rotes Kreuz und ADAC beraten über die Verkehrssi­cherheit und richten ein Jugend-FahrradTur­nier aus. Auf der Bühne der Tanzschule Bootz- Ohlmann lernen Kinder verschiede­ne Tänze. Außerdem gibt es eine große Spielwiese, das Rockmobil ist vor Ort und vieles mehr.

>> www.saarbrueck­en.de /kinderfest

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany