Saarbruecker Zeitung

Mann mit Geschichte

Der britische Schauspiel­er DominicWes­t hat ein Faible für historisch­e Parts

-

Generäle, Tyrannen, Filmstars – Dominic Cooper hat im Verlauf seiner Karriere schon fast alles gespielt. Nicht selten schlüpft er dafür in historisch­e Gewänder, wie im Gruselfilm „Geister der Vergangenh­eit“heute im ZDF.

London. Dominic West gehört zu den Schauspiel­ern, deren Gesicht den Zuschauern meist sehr viel bekannter ist als sein Name. Von historisch­en Persönlich­keiten über Rockstars bis hin zum unbequemen Gesetzeshü­ter hat West in seiner rund dreißigjäh­rigen Karriere schon fast alles gespielt. Sein Filmdebüt gab der 1969 in Sheffield geborene Dominic Gerard Francis Eagleton West im Kurzfilm „Drei Joes“.

Zuvor hatte er in Eton und am Trinity College in Dublin studiert. Nach seinem Abschluss an der Guildhall School of Music and Drama ergatterte er eine Rolle in der Shakespear­e-Verfilmung „Richard III.“an der Seite von Ian McKellen. Es folgten Nebenrolle­n wie in „Ein Sommernach­tstraum“und dem Horrorthri­ller „28 Tage“. Den Durchbruch schaffte West jedoch mit einem amerikanis­chen TV-Format: Von 2002 bis 2008 verkörpert­e er den unangepass­ten Cop Jimmy McNulty in der von Kritik und Zuschauern gleicherma­ßen gefeierten HBOKrimise­rie „The Wire“. Das Format avancierte zum Kulthit und DominicWes­t spielt den Lehrer Robert Mallory, der mit der Autorin Florence in einem alten Internat auf Geisterjag­d geht.

wurde unter anderen mit dem begehrten „Peabody Award“ausgezeich­net.

Fortan konnte West sich seine Rollen aussuchen – im Kino, Fernsehen oder auf der Theaterbüh­ne. „Ich liebe Kostümdram­en. Und genau genommen kann das niemand so gut wie die BBC“, erklärte West einmal auf die erstaunlic­he Anhäufung historisch­er Rollen in seinem Lebenslauf angesproch­en. 2008 war er in dem Vierteiler „The Devil’s Whore“als Oliver Cromwell zu sehen, in „Centurion“

schlüpfte er in die Rüstung des römischen Offiziers Titus Flavius und in „Appropriat­e Adult“gab Dominic den britischen Serienkill­er Fred West. Auch die BBC- Serie „The Hour“hat einen geschichtl­ich komplexen Hintergrun­d, spielt sie doch in den Zeiten des Kalten Krieges. Für die Darstellun­g des Nachrichte­nsprechers Hector Madden wurdeWest für den Golden Globe nominiert. Und für die Gruselmär „The Awakening“und die Biografie „Burton & Taylor“schlüpfte West eben-

falls in altmodisch­e Kostüme. Sein jüngster Erfolg, die preisgekrö­nte Miniserie „The Affair“brachte West, der seit 2010 mit Catherine Fitzgerald, Mutter seiner vier Kinder, verheirate­t ist, seine zweite Golden- GlobeNomin­ierung ein.

Auch in Zukunft bleibt der Brite seiner Linie treu: Im Winter wird er als Autor Ernest Hemingway in der Biografie „Genius“auf der Kinoleinwa­nd zu sehen sein.

 ?? FOTO: ZDF ??
FOTO: ZDF

Newspapers in German

Newspapers from Germany