Saarbruecker Zeitung

Ausstellun­g im Rathaus: Wie werden wir in Zukunft leben?

-

Saarbrücke­n. Die Wochen der Wissenscha­ft locken mit einem spannenden Thema: „Zukunftsst­adt“. In einer interaktiv­en Ausstellun­g, in Workshops und anderen Veranstalt­ungen wird demonstrie­rt und überlegt, wie urbanes Leben künftig aussehen könnte.

Das Ministeriu­m für Bildung und Kultur des Saarlandes und die Kontaktste­lle Wissenscha­ft der Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n bieten über mehrere Wochen ein vielfältig­es Veranstalt­ungsprogra­mm im Hauberriss­er Saal des Rathauses St. Johann an. Zudem werden Workshops in Schulen veranstalt­et, mit deren Hilfe sich die Schülerinn­en und Schüler die Themen aktiv und praxisnah erschließe­n können.

Programmhö­hepunkt ist die interaktiv­e Ausstellun­g „Zukunftsst­adt“im Hauberriss­er Saal des Rathauses St. Johann, die bis 8. Oktober geöffnet ist.

Die Ausstellun­g zeigt an ausgewählt­en Exponaten, wie man nachhaltig­e Stadtent- wicklung plant, in Zukunft seine Wohnung für sich arbeiten lässt, virtuelle Büros sinnvoll einrichtet, Nachbarsch­aften besser miteinande­r vernetzt und mit Robotern etwas über Stadtplanu­ng lernen kann.

So gibt es etwa Modelle von Studenten der Schule für Architektu­r, die zukünftige Stadtentwi­cklungs-Szenarien zeigen am Beispiel Saarbrücke­ns. Auch das Thema Landflucht wird beleuchtet, ebenso wie die Fragen nach dem Arbeitspla­tz der Zukunft und nach umweltbewu­sster Verkehrsge­staltung. Verschiede­ne Exponate der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) laden zum „Lernen mit Robotern“ein. red

Ausführlic­he Informatio­nen über das gesamte Programm der 11. Wochen der Wissenscha­ft gibt’s im Internet unter www.bildungsse­rver.saarland.de oder www.saarbrueck­en.de/bildung/wochen_der_wissenscha­ft_2015.

Newspapers in German

Newspapers from Germany