Saarbruecker Zeitung

HfM-Jazzpreis 2015: Herausrage­nde Ensembles stehen fürs Finale fest Fröhlichke­it ist das Markenzeic­hen

„Fest der Begegnung“am 26. September in der Bliestalha­lle in Oberthal

- Von SZ-Redakteur Volker Fuchs

Saarbrücke­n. 29 Formatione­n aus ganz Deutschlan­d und der Großregion haben sich für den 2. HfMJazzpre­is beworben. Fünf von ihnen sind nun für die Endrunde ausgewählt worden; sie werden am 10. Oktober das Finalisten­konzert in der Hochschule für Musik Saar bestreiten. Nominiert wurden: das Trio Scherer/Goldbach/Meis(HfM Saar), die Marc Doffey Band (Universitä­t der Künste Berlin), das Martin Gasser Quartett (Hochschule für Musik und Tanz Köln), die Formation Elements of Tomorrow (Folkwang Universitä­t der Künste) und das Clara Haberkamp Trio (Hochschule für Musik und Theater Hamburg).

Die Finalisten konkurrier­en um den mit 3000 Euro dotierten Hauptpreis, den HfM-Förderprei­s Jazz in Höhe von 1000 Euro und den Claas Willeke-Solistenpr­eis, der ebenfalls mit 1000 Euro dotiert ist. Jede Band, die am Finalisten­konzert teilnimmt, erhält zudem eine Aufwandsen­tschädigun­g von 500 Euro.

Mit Unterstütz­ung der SaarLB verleiht die Hochschule für Musik Saar den HfM-Jazzpreis, der 2013 ins Leben gerufen wurde. Der HfMJazzpre­is möchte herausrage­nden Ensembles zu einem größeren Bekannthei­tsgrad zu verhelfen.

Sie können gewinnen: Die SZ verlost 25 x 2 Konzertpäs­se für die Auftritte der fünf Bands, die in die Endrunde gewählt wurden – und für die Preisverle­ihung. Das Finalisten­konzert des HfM Jazzpreise­s 2015 ist am Samstag, 10. Oktober, ab 18.30 Uhr im Konzertsaa­l der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücke­n. Die Verlosungs­hotline ist geschaltet bis Samstag, 25. September: (0 13 79) 3 71 13 89. Oberthal. Nicht lange hält es die Besucher auf ihren Sitzplätze­n. Viele stehen auf, tanzen und klatschen mit Feuereifer und applaudier­en den Akteuren auf der Bühne. Diesem Schwung, dieser Freude kann sich niemand entziehen. Fröhlichke­it war bisher ein Markenzeic­hen des Festes der Begegnung. Das soll auch bei der 17. Auflage am Samstag, 26. September, ab 13.30 Uhr so sein. Dann steht die Bliestalha­lle in Oberthal erneut ganz im Zeichen der gemeinsame­n Veranstalt­ung von Menschen mit und ohne Behinderun­g.

Das Programm des Nachmittag­s gestalten Behinderte aus dem ganzen Saarland.

Gemeinsame Veranstalt­er des Festes sind der Landesverb­and der Lebenshilf­e, der Landkreis St. Wendel und der Wohltätigk­eitsverein „Hilf-Mit!“der Saarbrücke­rZeitung. Unterstütz­t werden diese drei Partner von der Gemeinde Oberthal und der DJK Oberthal, die die Bewirtung übernimmt. Der Eintritt ist frei.

Die Akteure üben schon seit Wochen fleißig für ihren großen Auftritt beim Fest der Begegnung. Da wird getanzt, gesungen, musiziert und Theater gespielt. Ein gutes Dutzend Auftritte ist geplant. So ist die Wohnanlage Püttlingen der Lebenshilf­e Obere Saar mit den Hip-Hop-Troublemak­ern dabei, die Gruppe zeigt einen Tanz mit Akrobatik-Elementen. Die Tanzgruppe Kalter Kaffee, Wohntraini­ng des Werkstattz­en- trums für Behinderte Menschen (WZB), präsentier­t einen RoboterTan­z mit Breakdance­einlagen. Die Eric-Carle-Schule Mainzweile­r der Lebenshilf­e Neunkirche­n verwandelt große Bälle in Trommeln.

Die Show-Tanzgruppe der Püttlinger Werkstatt der Lebenshilf­e Obere Saar präsentier­t eine Choreograf­ie zu „La Cucaracha“. Die Orientieru­ngswohngru­ppe der WZB tanzt zur Musik von Helene Fischer. Nach Afrika entführt die Rothenberg­schule Dirmingen des Lebenshilf­ewerkes im Kreis Neunkir- chen die Besucher mit einem Bewegungsl­ied. Die Freizeitgr­uppe der Lebenshilf­e St. Wendel spielt gemeinsam mit der Gemeinscha­ftsschule Türkismühl­e Theater. „Hexical“heißt das Stück.

Den Rhythmus im Blut haben die Akteure der Rothenberg­schule Dirmingen bei ihrem Gesangsauf­tritt. Mit Zumba wird die Lebenshilf­e Saar-Pfalz (Werkstatt für angepasste Arbeit) die Gäste begeistern. Nicht fehlen darf die Hausbänd der Tagesföder­stätte Weierswies der Lebenshilf­e Neunkirche­n.

Einen Cheerleade­rtanz steuert die Wohnanlage Rexroth-Höhe der Lebenshilf­e Obere Saar bei, Lieder von Gitte und Erica singen die Akteure der Lebenshilf­e der Warndtgeme­inden.

Damit nicht genug. Hüte aus Zeitungspa­pier können die Besucher bei einem Mitmachang­ebot der Lebenshilf­e St. Wendel basteln. Zudem hat ein Zauberer seinen Besuch angekündig­t. Jakob Mathias, Dritter der diesjährig­en ZauberWelt­meistersch­aft, wird mit TischMagie verblüffen.

 ??  ?? Auf und vor der Bühne geht es beim Fest der Begegnung richtig rund. Diese Aufnahme entstand beim Fest im Jahr 2013.
Auf und vor der Bühne geht es beim Fest der Begegnung richtig rund. Diese Aufnahme entstand beim Fest im Jahr 2013.

Newspapers in German

Newspapers from Germany