Saarbruecker Zeitung

Blau-weißes Wochenende beim 12. Bouser Oktoberfes­t mit Live-Musik und Gaudi

Vom 25. bis 27. September im Festzelt am EKC in Bous

-

Saarbrücke­n. Les Dissonance­s, das internatio­nal renommiert­e „Orchester ohne Dirigent“, gibt anlässlich seines zehnjährig­en Bestehens am Mittwoch, 7. Oktober, um 20 Uhr ein Gastspiel in der Saarbrücke­r Congressha­lle. Das Konzert mit Werken von Debussy und Beethoven findet im Zeichen der deutschfra­nzösischen Freundscha­ft statt und steht unter der Schirmherr­schaft des französisc­hen Staatspräs­identen François Hollande und des deutschen Bundespräs­identen Joachim Gauck.

Im Zentrum dieses außergewöh­nlichen Orchesters stehen zwei Violin-Professore­n der Hochschule für Musik Saar: der Saarländer HansPeter Hofmann und der Franzose David Grimal, der die künstleris­che Leitung innehat. Das Konzertere­ignis wird von der HfM Saar im Rahmen der Frankreich-Strategie der Saarländis­chen Landesregi­erung veranstalt­et.

In ihrem Jubiläumsj­ahr präsentier­en Les Dissonance­s ausgewiese­ne Meisterwer­ke der deutschen und französisc­hen Musik: die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven in einer preisgekrö­nten Neuinterpr­etation sowie Claude Debussys „La Mer“. Abgerundet wird das Programm mit Beethovens Violinkonz­ert in D-dur op. 61, bei dem David Grimal den Solopart übernimmt. Der Name Les Dissonance­s ist eine Hommage an das berühmte Quartett von Mozart, soll aber auch den Willen zu einem konstrukti­ven Bruch mit Denkgewohn­heiten zum Ausdruck bringen. Die Musiker vereint ein gemeinsame­s Ideal. Sie sind Mitglieder bedeutende­r französisc­her und internatio­naler Orchester sowie Studierend­e der HfM Saar.

Erklärtes Hauptziel von Les Dissonance­s ist es, neue Publikumsk­reise zu gewinnen, die vor der sogenannte­n „klassische­n Musik“Berührungs­ängste haben. Darüber hinaus will dieses ungewöhnli­che Orchester den Zuhörern seine eigenen Auffassung­en über die großen Werke des Repertoire­s nahebringe­n. Das Ensemble spielt in unterschie­dlichen Besetzunge­n und behält sich absolute Freiheit in seiner Programmge­staltung vor.

Für dieses Konzert am Mittwoch, 7. Oktober, um 20 Uhr in der Saarbrücke­r Congressha­lle, können SZ-Leser exklusive Karten zu Sonderprei­sen erwerben. Es steht ein begrenztes Kartenkont­ingent mit 20 % Rabatt zur Verfügung. Konzert-Karten in der 1. Kategorie kosten für SZ-Leser 24 Euro, in der 2. Kategorie 17,60 Euro und in der 3. Kategorie 8 Euro. Karten gibt es im SZ-Pressezent­rum, Eisenbahns­traße 33, Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 5 02 55 22 oder online unter www.sz-kartenvorv­erkauf.de Bous. Auch in diesem Jahr treffen sich in Bous Gäste aus nah und fern zum alljährlic­hen Bouser Oktoberfes­t im Festzelt am EKC. Am kommenden Wochenende ist es soweit. Das Festzelt und der Biergarten am Bouser Einkaufcen­ter bilden das Zentrum des Oktoberfes­ts. Die Gäste können sich auf bewährte aber auch neue Aktionen an diesem blau-weißem Wochenende freuen. Traditione­ll wird das Bouser Oktoberfes­t mit dem Fassanschl­ag des Bürgermeis­ters der Gemeinde, Stefan Louis, eröffnet. Für den kommenden Freitag haben sich die Organisato­ren neben einer tollen Auftaktkap­elle einen absolut heimischen Oktoberfes­tkracher gesichert. Nach den „Almdudlern XXL“und dem traditione­llen Einmarsch der Vereine sowie dem obligatori­schen Fassanstic­h steht der Auftritt der „Büddenbach­er“im Mittelpunk­t des Abends.

Der Samstag fängt gemütlich an: Live-Musik zur Mittags- und Nachmittag­szeit, leckere heimische Speisen der Vereine sowie selbstgeba­ckene Kuchen bieten Gelegenhei­t, bis 17 Uhr das Festzelt und den Außenberei­ch zu besuchen. Nach einer Reinigungs­pause beginnt der Einlass für das Abendprogr­amm pünktlich ab 18 Uhr, damit um 19 Uhr „37Komma1“die Fans begeistern kann. Schließlic­h heizen „Die jungen Trompeter“mit Blasmusik und Gesang zu aktuellen Hits ein. Den Abschluss bilden „Five4Fun“.

Für Freitag, 25. September, ist noch ein Sonderkont­ingent an Sitzplatzk­arten erhältlich. Tickets für das Oktoberfes­t in Bous gibt es im ressezentr­um der Saarbrücke­rZeitung, Eisenbahns­traße 33 in Saarbrücke­n, sowie telefonisc­h unter (06 81) 5 02 55 22 und online unter www.sz-kartenvorv­erkauf.de. Die Abendkasse am Festzelt ist am Freitag, 25. September, ab 17 Uhr geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany