Saarbruecker Zeitung

Spanien gelingt entscheide­nder Schlag gegen die Eta

-

Madrid. Spanien hat der baskischen Terror- Organisati­on Eta offenbar den Todesstoß versetzt. Das spanische Innenminis­terium bestätigte, dass gestern in einer gemeinsame­n Operation mit der französisc­hen Polizei die EtaFührung zerschlage­n worden sei. Gleich mehrere Eta-Chefs wurden den Angaben zufolge festgenomm­en. Für das spanische Königreich, das jahrzehnte­lang unter dem Bombenterr­or der Terroriste­n litt, ist dies eine beruhigend­e Nachricht.

Die Terrorgrup­pe, welche mit blutigen Anschlägen ein unabhängig­es Baskenland durchsetze­n wollte, stand freilich schon länger mit dem Rücken zur Wand. Der Polizei war es gelungen, die gewalttäti­ge Extremiste­ngruppe zunehmend in die Enge zu treiben. Auch in der baskischen Eta-Heimat, wo inzwischen eine politische Mehrheit im Regionalpa­rlament auf friedliche Weise für die Abspaltung arbeitet, hatte der Druck auf die Bande zugenommen, die Waffen zu strecken.

Dies alles hatte vermutlich dazu beigetrage­n, dass die Eta vor knapp vier Jahren, im Oktober 2011, „das definitive Ende der bewaffnete­n Aktivität“verkündete. Im Februar 2014 versprach sie dann, einen Teil ihrer Waffen und Bombenmate­rialen unschädlic­h zu machen.

Seitdem wuchs die Hoffnung im nordspanis­chen Baskenland wie in ganz Spanien, dass die Zeit der Gewalt endgültig vorbei ist. Zumal die Eta-Terroriste­n ihren letzten Mordanschl­ag im Jahr 2010 verübt hatten – Opfer war ein französisc­her Polizist.

Offenbar hatte die Polizei, welche auch nach dem Friedensve­rsprechen nicht locker ließ, nun Wind von einem Treffen der EtaFührung in dem südfranzös­ischen Pyrenäendo­rf Saint-Étienne-de-Baïgorry bekommen. Die Ortschaft liegt nahe der spanischen Grenze. Unter den Festgenomm­en sollen sich die aktuellen Eta-Chefs David Pla (40) und Iratxe Sorzabal (43) befinden. Möglicherw­eise sei auch der historisch­e Eta-Anführer Josu Ternera (66) dabei, meldete Spaniens größte Tageszeitu­ng „El Pais“unter Berufung auf die Sicherheit­sbehörden. ze

Newspapers in German

Newspapers from Germany