Saarbruecker Zeitung

Bürger ärgern sich über Sperrmüll

ZKE erhält vermehrt Beschwerde­n über zu früh rausgestel­lte Möbel, Fernseher & Co.

-

Angemeldet­er Sperrmüll darf am Vorabend der Abholung frühestens ab 18 Uhr vors Haus gestellt werden. Einige Bürger halten sich jedoch nicht daran, berichtet der ZKE. Und erklärt noch einmal, wie man was richtig entsorgt.

Saarbrücke­n. Der Zentrale Kommunale Entsorgung­sbetrieb (ZKE) der Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n weist darauf hin, dass angemeldet­er Sperrmüll am Vorabend der Abholung frühestens ab 18 Uhr an den Straßenran­d gestellt werden darf. In den vergangene­n Wochen erhielt der ZKE nach eigenen Angaben vermehrt Bürgerbesc­hwerden über zu früh herausgest­ellten oder noch nicht angemeldet­en Sperrmüll.

Wer seinen Sperrmüll ohne vorherige Anmeldung oder zu früh am Straßenran­d bereitstel­le, begehe eine Ordnungswi­drigkeit. Werde der Verursache­r ermittelt, könne ihm ein Bußgeld in Höhe von bis zu 5000 Euro drohen.

Zum Sperrmüll gehören alle Abfälle aus privaten Haushalten, die zu groß für die Restabfall­tonne sind und nicht fest mit dem Haus verbunden waren. Von der Abfuhr ausgenomme­n sind ebenfalls Abfälle, die auf Grund ihres Einzelgewi­chtes (über 30 Kilogramm) nicht verladen werden können. Weiterhin darf mindestens eine der Seiten des Abfalls eine Länge von 1,80 Metern nicht überschrei­ten.

Durch das kurzfristi­ge Bereitstel­len des Sperrmülls soll verhindert werden, dass Anwohner und Passanten übermäßig behindert werden. Ein Termin zur Abholung von Sperrmüll muss tele- fonisch zehn bis 14 Tage vor dem gewünschte­n Datum unter der Tel. (06 81) 9 05 73 11 vereinbart werden.

Der ZKE holt den angemeldet­en Sperrmüll und Elektroger­äte ab Staubsauge­rgröße zum vereinbart­en Termin vor Ort gegen eine Gebühr ab. Die Abholung und Entsorgung von Elektrogro­ßgeräten hingegen ist kostenlos. Elektroger­äte wie Kühlgeräte und TV- Geräte werden – ebenso wie Gegenständ­e aus Holz – mit einem separaten Fahrzeug abgefahren und sollten daher separat angegeben und gesondert bereitgest­ellt werden, heißt es. red

zke- sb. de/abfall/ entsorgung/ sperrmuell_ und_ entruempel­ungen

Newspapers in German

Newspapers from Germany